Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos
Stockfotos sind eine kostengünstige Quelle für hochwertige visuelle Inhalte. Unternehmen jeder Größe nutzen sie gern als Bestandteil ihrer Marketingstrategien. Dieser Artikel erläutert die Lizenztypen, rechtliche Nutzung und Best Practices für den Einsatz von Stockbildern.
Was genau sind Stockfotos?
Stockfotos sind Bilder, die oft von professionellen Fotografen ohne speziellen Auftrag auf „Vorrat“ (engl. „stock“) erstellt und auf Online-Plattformen angeboten werden.
Der große Vorteil von Stockbildern ist, dass sie nicht nur sofort verfügbar sind, sondern auch eine riesige Auswahl und Vielfalt bieten und viele Themen und Stilen abdecken, von Natur und Landschaften, über Gesundheit und Technologie bis hin zu Lifestyle und Business. Dadurch können Benutzer schnell und kostengünstig benötigte Bilder für ihre Projekte finden, ohne die Zeit und Ressourcen für ein eigenes Fotoshooting aufwenden zu müssen.
Es ist jedoch wichtig, die Nutzung von Stockfotos immer im Einklang mit den jeweiligen Lizenzbedingungen des Anbieters zu halten.
Anbieter kostenpflichtiger Stockfotos
![Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos - adpic bilder website](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/07/adpic-bilder-website-840x391.jpg)
Es gibt eine große Anzahl von kommerziellen Stockfoto-Anbietern. Dazu zählen folgende teils sehr bekannte Bildagenturen:
- Shutterstock
- Getty Images
- Adobe Stock (hat Fotolia integriert)
- iStock by Getty Images
- Alamy
- 123RF
- Dreamstime
- Bigstock
- Stockphotos.com
Warum bei diesen Bildagenturen eine Lizenz zu kaufen?
Bei bekannte und seriösen Agenturen eine Lizenz zu kaufen, ist aus folgenden Gründen sinnvoll:
- Lizenzoptionen: Diese Agenturen bieten in der Regel eine Vielzahl von Lizenzoptionen an, darunter sowohl lizenzfreie als auch lizenzpflichtige Optionen, die zu unterschiedlichen Preisen und Nutzungsbedingungen erhältlich sind.
- Rechtssicherheit: Seriöse Stockfoto-Agenturen stellen sicher, dass alle notwendigen Freigaben, wie z.B. Model Releases oder Property Releases, vorhanden sind. Das minimiert das Risiko von Rechtsstreitigkeiten im Nachhinein.
- Große Auswahl: Große Anbieter verfügen in der Regel über Millionen von Bildern, die durchsucht und lizenziert werden können, sodass Sie hochwertige Fotos für nahezu jede Situation oder jeden Bedarf finden können.
- Qualität: Große Stockfoto-Agenturen pflegen hohe Standards. Die auf diesen Plattformen angebotenen Fotos werden normalerweise auf technische Qualität, künstlerischen Wert und allgemeine Attraktivität hin überprüft.
- Zuverlässiger Kundenservice: Bei Fragen oder Problemen können Sie sich normalerweise auf den Kundenservice der großen Anbieter verlassen, der Benutzer unterstützen kann.
- Aktualität und Relevanz: Große Bildagenturen aktualisieren ständig ihre Kollektionen mit neuen und relevanten Bildern, was besonders nützlich ist, um aktuelle Themen und Trends abzubilden.
Unter dem Strich können Sie bei der Wahl einer großen, bekannten Agentur also eine höhere Qualität, eine breitere Auswahl und mehr rechtliche Sicherheit erwarten. Schauen wir uns einige der oben genannten Agenturen etwas näher an.
Shutterstock
![Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos - shutterstock fofo seite](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/06/shutterstock-fofo-seite-840x256.jpg)
Shutterstock dominiert als Plattform für lizenzfreie Bilder, Videos, Musik und digitale Inhalte, wie unser Shutterstock Testbericht gezeigt hat. Hier sind einige Hauptmerkmale:
- Flexible Lizenzen: Standard- und Erweiterte Lizenzen decken unterschiedliche Benutzerbedürfnisse ab.
- Umfangreiche Bibliothek: Über 500 Millionen Bilder und täglich Tausende neue.
- Vielseitigkeit: Bietet auch Videos, Musik, Vektorgrafiken und redaktionelle Inhalte.
- Hohe Qualität: Strenge Qualitätsprüfungen garantieren erstklassige Werke von Fotografen und Künstlern.
- Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Oberfläche mit Such- und Filterfunktionen sowie die Bilderkennungssuche erleichtern das Finden benötigter Inhalte.
- Innovative Tools: Der Online-Editor ermöglicht einfache Bildbearbeitung direkt auf der Plattform.
iStock
![Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos - istock webseite fuer fotos](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/08/istock-webseite-fuer-fotos-840x248.jpg)
iStock by Getty Images (ehemals istockphoto) bietet eine breite Palette an hochwertigen Stockbildern, Videos, Illustrationen und Audiodateien. Hier sind einige Hauptmerkmale von iStock:
- Einfache Lizenzierung: Mit flexiblen Preisoptionen wie Abonnements, einem iStock Gutschein und Credit-Paketen passt sich iStock verschiedenen Bedürfnissen und Budgets an.
- Umfassende Sammlung: iStock hat Millionen exklusive, lizenzfreie Bilder und Videos, die man selten anderswo findet.
- Gesicherte Freigaben: iStock garantiert notwendige Freigaben für Personen- oder Eigentumsdarstellungen zur Vermeidung rechtlicher Probleme.
- Qualitätsprüfung: Inhalte auf iStock werden vor dem Hochladen sorgfältig geprüft, um den Plattformstandards zu entsprechen.
- Suchfilter: Leistungsstarke Such- und Filtertools ermöglichen es Nutzern, schnell die benötigten Inhalte zu finden.
- Globale Gemeinschaft: Eine weltweite Community aus Künstlern, Designern und Fotografen fügt ständig neue Inhalte hinzu.
Adobe Stock
![Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos - adobe stock foto seite](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/06/adobe-stock-foto-seite-840x237.jpg)
Adobe Stock hebt sich durch einzigartige Merkmale von anderen Anbietern ab. Die größte Stärke liegt in der nahtlosen Verknüpfung mit Adobe Creative Cloud-Apps wie Photoshop, Illustrator und Premiere Pro.
- Flexible Lizenzen: Es gibt verschiedene Lizenzoptionen – Standard-, erweiterte und redaktionelle Lizenzen.
- Integration in Adobe CC: Nutzer importieren und bearbeiten Bilder direkt aus Adobe Stock, was den Workflow beschleunigt.
- Erstklassige Inhalte: Adobe Stock bietet hochwertige Fotos, Vektoren, Illustrationen, Videos und 3D-Inhalte von Künstlern weltweit.
- Gratis-Testphase: Neue Nutzer testen Adobe Stock einen Monat lang kostenlos und erhalten bis zu 10 Gratisbilder. Auch sonst sind die Adobe Stock Preise sehr niedrig.
- Fortschrittliche Suche: Mit KI-gestützter Suchfunktion finden Benutzer schnell die gewünschten Bilder.
- Video- und Audio-Sammlung: Neben Fotos bietet Adobe Stock eine umfangreiche Sammlung an Videos und Audiotracks.
Stockphotos.com
![Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos - stockphotos.com website](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/07/stockphotos.com-website-840x409.jpg)
Stockphotos.com bietet eine riesige Auswahl an lizenzfreien Fotos in hoher Auflösung von talentierten und professionellen Fotografen. Hier sind einige Highlights:
- Klare Lizenzen: Einfache Lizenzbedingungen erleichtern Kauf und Nutzung der Fotos.
- Erstklassige Medien: Stockphotos.com liefert hochwertige Fotos, Vektorgrafiken, Videos, Fahrzeugvorlagen und Schriften.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Flexible Preise – vom Einzelbild bis zum monatlichen Abo. Neu ist der „Club Unlimited“ für 2000 jährliche Downloads und Hintergrundentfernungen.
- Vielfältige Kategorien: Das Archiv deckt viele Themen ab – von Natur über Geschäft bis Technologie – für jedes Projekt das passende Bild.
- Benutzerfreundlich: Die Website ermöglicht leichtes Durchsuchen und Finden von Bildern.
- Inspiriende KI-Tools, wie Upscaler, Background-Remover und Converter.
Anbieter von kostenlosen Stockfotos
![Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos - unsplash landingseite](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/08/unsplash-landingseite-840x422.jpg)
Neben kostenpflichtigen Stockfoto-Anbietern existieren Plattformen wie Unsplash, Pexels und Pixabay, die kostenlose Downloads anbieten. Die Nutzung dieser kostenlosen Fotos hat Vor- und Nachteile.
- Kostenlos
Diese Plattformen bieten Bilder gratis. Sie können sie herunterladen und verwenden, ohne zu zahlen. - Weitreichende Nutzungsrechte
Viele Plattformen bieten lizenzfreie oder Creative Commons-Bilder an, oft auch für kommerzielle Zwecke. - Große Auswahl
Die Bibliotheken sind riesig und decken viele Themen und Stile ab.
- Unsichere Lizenzen
Bei einigen Plattformen müssen Sie die Lizenz jedes Bildes prüfen, um sicherzugehen. - Fehlende Freigaben
Es kann rechtliche Probleme geben wegen fehlender Modell- oder Eigentumsfreigaben. - Variable Qualität
Die Qualität der Bilder variiert stark aufgrund fehlender Kontrollen. - Wenig Einzigartigkeit
Da die Bilder kostenlos sind, nutzen viele Menschen sie. Das verringert ihre Einzigartigkeit.
Überlegen Sie sorgfältig die Vor- und Nachteile dieser kostenlosen Stockfoto-Plattformen für Ihre Projekte, insbesondere, wenn Sie eine kommerzielle Nutzung erwägen.
Bildnutzungsrechte für Stockfotos
![Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos - stock foto lizenzierung](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/07/stock-foto-lizenzierung-840x440.jpg)
Der Begriff Bildnutzungsrechte bezieht sich auf die Erlaubnis oder Berechtigung, ein bestimmtes Stockfoto oder Bild zu verwenden. Dies kann bestimmte Verwendungen einschließen, wie zum Beispiel die Veröffentlichung in Printmedien, auf einer Website oder in sozialen Medien, oder die Bearbeitung oder Modifikation des Bildes für künstlerische oder kommerzielle Zwecke.
Die genauen Bedingungen können variieren und stehen normalerweise in einem Lizenzvertrag, den der Rechteinhaber (oft der Fotograf oder Künstler) und der Lizenznehmer (die Person oder Organisation, die das Bild verwenden möchte) abschließen.
Was bedeutet Bildlizenzierung?
Bildlizenzierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem man die Erlaubnis zur Nutzung von Stockfotos oder anderen Medieninhalten einholt. Diese Praxis gewährleistet eine rechtmäßige Verwendung und vermeidet Urheberrechtsverletzungen. Durch Lizenzierung sichern sich Nutzer die nötigen Nutzungsrechte und legalen Zugriff auf Bilder.
Der Kauf einer Lizenz bedeutet aber nicht das Eigentum am Bild, sondern nur das Recht zur Nutzung gemäß den vereinbarten Bedingungen. Es ist daher entscheidend, Lizenzverträge sorgfältig zu lesen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Nutzungsrechte vorliegen.
Welche Arten von Lizenzen gibt es für Stockbilder?
![Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos - lizenzen vergleichstabelle](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/07/lizenzen-vergleichstabelle.jpg)
Stockbilder haben verschiedene Lizenztypen mit unterschiedlichen Rechten und Einschränkungen. Die häufigsten sind:
Royalty-Free Lizenz (RF)
Für diese Standardlizenz (RF) zahlt der Nutzer einmal, um das Bild ohne weitere Gebühren zu nutzen. Daher „lizenzfrei“. Diese Bilder können unbegrenzt in verschiedenen Medien und Projekten verwendet werden.
- Einmalige Zahlung
- Unbegrenzte Nutzung
- Keine Exklusivität
- Einschränkungen bei Printmedien
- Nicht für Wiederverkaufsartikel
Erweiterte Lizenz
Diese Lizenz erlaubt die Nutzung über die Standard-RF-Lizenz hinaus, auch in größeren kommerziellen Projekten. Insbesondere folgende Nutzungen:
- Unbegrenzte Druckauflagen: Bücher, Zeitschriften, Verpackungen etc.
- Produkte zum Verkauf: T-Shirts, Poster, Kalender etc. Bedingungen variieren je nach Anbieter; immer die Vereinbarung lesen.
Rights Managed Lizenz (RM)
Diese Nutzungslizenz regelt die spezifische Verwendung eines Fotos. Der Preis variiert je nach Nutzungsumfang.
- Spezifische Nutzung
- Preis abhängig vom Umfang
- Möglichkeit der Exklusivität
- Beschränkt auf einen Zweck
Redaktionelle Lizenz
Nutzung nur für redaktionelle Zwecke wie Artikel in Zeitungen oder Blogs. Keine kommerzielle oder werbliche Verwendung erlaubt.
- Nur redaktionell nutzbar
- Keine Werbung oder kommerzielle Verwendung
Creative Commons Lizenz (CC)
Kostenlose Nutzung unter Einhaltung bestimmter Bedingungen wie Namensnennung oder Nicht-Kommerzielle Nutzung.
- Kostenloser Gebrauch
- Einhaltung der CC-Bedingungen nötig
- Nicht immer kommerziell nutzbar
Public Domain Lizenz
Fotos ohne Urheberrecht können frei und uneingeschränkt genutzt werden, auch kommerziell.
- Kostenlos und uneingeschränkt nutzbar
- Kein Urheberrecht
- Kommerziell verwendbar
Verwendungsmöglichkeiten für lizenzfreie Fotos
Lizenzfreie Bilder können in einer Vielzahl von Projekten verwendet werden, darunter:
- Websites und Blogs
- Soziale Medien
- Marketingmaterialien
- Printmedien
- Werbung und Präsentationen
Es ist wichtig, die Verwendungsmöglichkeiten und Lizenzbedingungen zu beachten, um sicherzustellen, dass die Bilder legal und korrekt verwendet werden.
Kommerzielle Verwendung von lizenzierten Bildern
Die „kommerzielle Nutzung lizenzierter Bilder“ meint den Einsatz von Bildern in einem geschäftlichen Kontext. Dies könnte zum Beispiel die Verwendung eines Bildes in einer Werbung oder zur Vorstellung und Bewerbung eines Produktes sein.
Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie möchten ein Bild auf einem Verkaufsartikel, wie zum Beispiel einem Buch oder einem T‑Shirt verwenden. In diesem Fall benötigen Sie eine Bildlizenz, die diesen Gebrauch einschließt. In den meisten Fällen reicht hierfür die Standardlizenz (RF) nicht aus. Sollte dies der Fall sein, benötigen Sie eine Erweiterte Lizenz.
![Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos Umfassender Leitfaden zur Lizenzierung und Nutzung von Stockfotos - screenshot erweiterte lizenz](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/07/screenshot-erweiterte-lizenz-840x418.jpg)
Bei der Verwendung von Bildern, auf denen Menschen erkennbar sind, müssen die abgebildeten Personen einer Veröffentlichung zugestimmt haben.
Professionelle Bildagenturen sorgen dafür, dass alle Genehmigungen und nötige Einverständniserklärungen (Model-Release) für eine kommerziell rechtssichere Nutzung von Stockfotos vorliegen.
Dürfen Stockfotos uneingeschränkt genutzt werden?
Nein. Man darf Stockbilder nicht für alle Zwecke verwenden. Es gibt bestimmte Beschränkungen, wie:
- Sensible Nutzung: Diese Regelung verbietet es, lizensierte Bilder negativ darzustellen oder in kontroversen Kontexten zu nutzen, wie bei sexuellen Themen, politischen Inhalten, Gesundheitsthemen oder religiösen Diskussionen.
- Urheberschaft vortäuschen: Auch wenn es oft nicht notwendig ist, den Fotografen zu nennen, ist es verboten, die Bilder als eigenes Werk auszugeben. Das verstößt gegen das Urheberrecht.
- Weitergabe der Bilddatei: Lizenzen sind käuferspezifisch und dürfen nicht weitergegeben werden. Die Datei darf auch nicht online gestellt werden, sodass andere sie herunterladen können; dies würde ebenfalls gegen die Lizenzbedingungen verstoßen.
Wie lange gilt eine Bildlizenz?
Beim Kauf von Bildlizenzen ist die Gültigkeitsdauer entscheidend. Viele Anbieter erlauben, dass Sie erworbene Bilder unbegrenzt nutzen können, jedoch unter bestimmten Bedingungen. Shutterstock bietet beispielsweise eine Standardlizenz ohne zeitliche Begrenzung an. Mit dieser Lizenz dürfen Sie das Bild theoretisch unendlich lange verwenden.
Es gibt aber auch Lizenzen – wie die Right Managed Lizenz -, die nur für einen begrenzten Zeitraum gelten. Nach Ablauf der Frist können Sie entweder die Lizenz erneuern oder dürfen das Bild nicht weiter verwenden.
Wie lizenziert man Stockbilder?
Und so einfach können Sie bei Bildagenturen Stockbilder lizenzieren.
- Besuchen Sie die Website der Bildagentur.
- Erstellen Sie ein Konto oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits eines haben.
- Durchsuchen oder suchen Sie die Bilder, die Sie lizenzieren möchten.
- Klicken Sie auf das Bild, das Sie lizenzieren möchten, um seine Detailseite zu öffnen.
- Wählen Sie die Lizenzoption oder das Paket, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Fügen Sie es Ihrem Warenkorb hinzu.
- Führen Sie den Zahlungsprozess durch, um die Lizenz zu erwerben.
- Nach dem Kauf können Sie das Bild herunterladen und gemäß den Lizenzbedingungen verwenden.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Schritte je nach Lizenztyp und Kaufmethode (z.B. Einzelbildkauf, Bildpaket oder Abo) variieren können.
Fazit
Die Lizenzierung und rechtliche Nutzung von Stockfotos kann komplex sein, aber mit dem richtigen Wissen und Verständnis können Sie sicherstellen, dass Sie die Bilder korrekt und legal verwenden. Achten Sie immer darauf, die Lizenzbedingungen gründlich zu lesen und bei Bedarf rechtlichen Rat einzuholen.
Ralf Koll schreibt fast ein Jahrzehnt fachkundig über Bildagenturen, Stockfotografie und Lizenzen, insbesondere was den deutschsprachigen Markt betrifft. Er informiert über aktuelle News und Angebote der Stockfoto-Branche und verfasst fundierte Berichte über lizenzfreie Bilder, Bildbearbeitungssoftware und KI-Technologien.