Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen
Stockfotos sind eine unverzichtbare Ressource für Designer, Blogger und Unternehmen, die beeindruckende, visuelle Inhalte benötigen. In diesem Beitrag vergleiche ich die Preisgestaltung und die Angebote bekannter Bildagenturen und prüfe die Kosten für Stockfotos und lizenzfreie Bilder.
Kostenvergleich von 5 Stockfoto Anbietern
Um Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Anbieter für Stockfotos zu helfen, habe ich das Angebot und die Preisgestaltung von 5 erfolgreichen Bildagenturen verglichen, sodass Sie die beste Entscheidung entsprechend Ihren Bedürfnisse treffen können.
- Shutterstock
- iStock
- Adobe Stock
- Getty Images
- Stockphotos.com
- Wie teuer sind Stockfotos?
- Zahlungsmethoden
- Stockfoto-Guide: Den richtigen Anbieter finden
- Was sind Stockfotos?
- Was ist der Vorteil von Stockfotos?
- Was ist der Nachteil von Stockfotos?
- Wer benötigt Stockfotos?
- Lizenzen von Stockfotos kennen
- Kommerzielle Nutzung von Stockfotos – Was geht und was nicht?
- Kundenservice von Stockfotoagenturen
- FAQs zur Preisgestaltung von Stockfotos
- Fazit
Shutterstock
![Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen - shutterstock fofo seite](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/06/shutterstock-fofo-seite-840x256.jpg)
Shutterstock beeindruckt als eine der marktführenden Bildagenturen mit einer unglaubliche großen Datenbank mit über 400 Millionen Stockfotos. Neben der Fülle an Stockbildern, redaktionellen Fotos und Vektorgrafiken können Sie bei Shutterstock auch Audio-Dateien und Videoclips downloaden. Diese großartige Auswahl ist perfekt für die Bedürfnisse von Unternehmen, Designern und Kreativen.
- Riesige Auswahl mit über 400 Millionen Stockfotos (!)
- Stockfotos in großer Bildauflösung
- Design-Tools
- Starker Kundendienst
- Bildpakete nur 1 Jahr gültig
- Oberes Preisniveau
- Kundenkonto nötig
Bei Shutterstock starten die Preise für Stockfotos bei 14,50 € (2er-Bildpaket) und werden beim Kauf größerer Kontingente von Stockfotos – besonders im Abo – immer günstiger und sinken bis auf 0,19 €/Bild. (Jahres-Abo/750 Bilder/Monat/Vorauszahlung).
![Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen - shutterstock pakete abos kosten](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/07/shutterstock-pakete-abos-kosten-840x522.jpg)
iStock
![Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen - istock fotos seite](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/06/istock-fotos-seite-840x362.jpg)
iStock by Getty Images hat sich als eine erstklassige Bildagentur im Stockfoto-Segment etabliert. Mit einer beeindruckenden Bilddatenbank von über 105 Millionen Bildern, bietet die Plattform eine Vielzahl von Optionen und ist daher für alle, die auf der Suche nach qualitativ hochwertigem Medienmaterial sind, absolut empfehlenswert.
- Große Vielfalt und hohe Qualität
- Günstige Premiumbilder
- Leicht verständliches Lizenzsystem
- Reaktionsfreudiger Kundenservice
- iStock-Bildeditor (online)
- Kundenkonto nötig
Standard-Stockfotos kosten bei iStock umgerechnet ab 2,50 € und Premiumbilder gibt es schon ab 6,50 €. Beim Kauf einer höheren Menge sinkt der Preis pro Stockfoto bis auf 0,18 € (Jahres-Abo/750 Bilder/Monat).
![Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen - istock preise stockfotos](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/07/istock-preise-stockfotos-840x365.jpg)
Adobe Stock
![Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen - adobe stock foto seite](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/06/adobe-stock-foto-seite-840x237.jpg)
Adobe Stock bietet eine beeindruckende Sammlung an professionellen Bildern und attraktiven Vorlagen für unterschiedliche Bereiche wie Kunst und Illustration, Web, Foto, Print und einige weitere mehr. Für alle Nutzer der Creative Cloud ist Adobe Stock besonders interessant, da Adobe Stock vollständig in die Creative Cloud integriert ist.
- Umfangreiche Sammlung von Fotos in hoher Qualität
- Spezielle Themenbereichen
- Effiziente Such- und Filteroptionen
- Eingebunden in die Adobe Creative Cloud
- Eher höherpreisig
- Credits nur 1 Jahr gültig
- Kundenkonto nötig
Standard-Stockfotos gibt es bei Adobe ab 2,99 € und HD oder 4K-Videos ab 23,99 €. Beim Kauf einer höheren Menge sinkt der Preis pro Stockfoto bis auf 0,21 €/Foto (Jahres-Abo/750 Bilder/Monat).
![Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen - istock preise stockfotos](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/07/istock-preise-stockfotos-840x365.jpg)
Getty Images
![Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen - getty images website](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/07/getty-images-website-840x440.jpg)
Getty Images etabliert sich als der Spitzenvertreter unter den Anbietern von Stockfotos. Die Agentur punktet mit exklusiven Bildoptionen, einzigartigen Umsetzungen, erstklassigen Lösungen und einer benutzerorientierten Navigation. Allerdings entspricht die Qualität auch dem Preis, der sich im höheren Segment befindet.
- Hochqualitative Medieninhalte
- Einfache Navigation und Bedienung
- Umfangreiche Filteroptionen
- Exklusive Bildnutzung möglich
- Teuerster Anbieter
- Kundenkonto nötig
Ein kleines Stockfoto kostet bei Getty Images 175,00 €. Beim Kauf von Ultra Packs sinkt der Preis je nach Packgröße auf 140,00 € für ein Bild mit niedriger Auflösung.
![Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen - getty images preise ultrapacks](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/07/getty-images-preise-ultrapacks-840x463.jpg)
Stockphotos.com
![Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen Preisvergleich und Test von 5 erfolgreichen Stockfoto Agenturen - stockphotos.com landingseite](https://stockfotos.de/wp-content/uploads/2024/07/stockphotos.com-landingseite-840x501.jpg)
Stockphotos.com präsentiert sich als fairer Media-Anbieter, der mit 10 Millionen Fotografien und einem erstklassigen Kundendienst punktet. Nutzer können aus einem breiten Spektrum von Medienformaten und Stockfoto-Kollektionen auswählen, die von anerkannten Künstlern und Studios sorgfältig zusammengestellt wurden. Ergänzt wird das Angebot durch inspirierende, KI-basierte Tools.
- Super Preis-Leistungs-Verhältnis
- Unbegrenzte Downloads
- Fahrzeugvorlagen und Schriften
- Hervorragender Kundendienst
- Kundenkonto nötig
Stockphotos.com hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier gibt es ein Jahres-Abo (Club Unlimited) mit 2000 Downloads von Bildern. Der Preis beträgt 99,90 €!
Wie teuer sind Stockfotos?
Lizenzfreie Stockfotos sind eine kostengünstige Option für viele private und kommerzielle Projekte. Sie zahlen einmal für das Bild oder Foto und können es dann in verschiedenen Kontexten verwenden, ohne zusätzliche Gebühren zu zahlen. Hier sind einige der gängigsten Preismodelle für lizenzfreie Bilder:
Anbieter | Einzelkauf | Abonnement | Bildpaket | Credit-Paket |
---|---|---|---|---|
Shutterstock | – | ab 10 Bilder 29,00 €/Monat* (2,90 €/Bild) | ab 2 Bilder ab 29,00 € (14,50 €/Bild) | – |
iStock | 9 € (1 Credit) | ab 10 Bilder 25,00 €/Monat* (2,50 €/Bild) | – | ab 24,00 € (3 Credits) |
Adobe Stock | – | ab 10 Bilder 29,99 €/Monat* (2,99 €/Bild) | – | ab 39,95 € (5 Credits) |
Getty Images | ab 175,00 € (klein) | – | ab 5 Bilder 800,00 € (160 €/Bild) | – |
Stockphotos.com | 12,00 € | ab 2000 Bilder 99,90 €/Jahr (0,49 €/Bild) | ab 5 Bilder 36,00 (7,20 €/Bild) | – |
Zahlungsmethoden
Bildagenturen bieten in der Regel eine Vielzahl von Zahlungsmethoden an, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Hier sind einige der häufigsten Methoden:
- Kreditkarte: Sie ist eine der meist genutzten Zahlungsformen bei Online-Diensten und wird wegen ihrer Bequemlichkeit und einfachen Handhabung bevorzugt.
- Debitkarte: Auch Debitkarten werden häufig als Zahlungsmethode akzeptiert.
- PayPal: Viele Bildagenturen akzeptieren auch PayPal aufgrund seiner weltweiten Verbreitung und Benutzerfreundlichkeit.
- Banküberweisung: Einige Agenturen akzeptieren auch traditionelle Banküberweisungen, insbesondere bei größeren Käufen oder Unternehmenskonten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Zahlungsmethoden variieren können, abhängig von der Bildagentur und dem Land, in dem sie tätig ist. Am besten überprüfen Sie die spezifischen Zahlungsoptionen auf der Website der Bildagentur oder in deren Geschäftsbedingungen.
Stockfoto-Guide: Den richtigen Anbieter finden
Die Wahl der passenden Bildagentur kann angesichts der riesigen Auswahl aufregend sein. Bei so vielen verschiedenen Bildagenturen und Plattformen, die ihre Dienste anbieten, finde ich es wichtig, den Anbieter zu finden, der meinen spezifischen Bedürfnissen am besten gerecht wird. Im Folgenden habe ich einige wesentliche Punkte hervorgehoben, die Sie bei Ihrer Entscheidung beachten sollten:
- Anmeldung/Registrierung: Der Anmeldeprozess sollte einfach und unkompliziert sein. Einige Anbieter fordern mehr Informationen von Ihnen als andere. Stellen Sie sicher, dass alle Anforderungen und Bedingungen vor der Registrierung klar kommuniziert sind und dass keine versteckten Kosten im Kleingedruckten lauern.
- Bedienung der Webseite: Einer der ersten Punkte, die Sie beachten sollten, ist, wie benutzerfreundlich und intuitiv die Webseite des Anbieters ist. Ist die Navigation klar und einfach zu verstehen? Sind die Funktionen leicht erreichbar und die Texte gut lesbar? Eine gute Benutzeroberfläche zeichnet sich durch Übersicht, einfache Handhabung aus und ein gutes Nutzererlebnis aus.
- Suchfunktionen: Eine effiziente Suchfunktion ist entscheidend, um das benötigte Stockfoto schnell und effizient zu finden. Achten Sie auf die Möglichkeit von detaillierten Suchanfragen und Filteroptionen. Diese Funktionen sollten Ihnen ermöglichen, nach verschiedenen Parametern zu suchen, einschließlich Farbschemata, Bildtypen, Themengebieten und vielem mehr.
- Bildauswahl: Je größer die Auswahl an Fotos, desto besser sind die Chancen sein, das perfekte Bild zu finden. Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche ästhetische Vorlieben, daher ist es wichtig, einen Anbieter zu finden, der eine breite Palette von Bildern aus verschiedenen Kategorien und Stilrichtungen anbietet. Überprüfen Sie das Angebot des Anbieters in Bezug auf Quantität und Qualität.
- Lizenzbedingungen: Jeder Anbieter hat in der Regel eigene Lizenzbedingungen für seine Fotos. Prüfen Sie die Bedingungen sorgfältig und stellen Sie sicher, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.
- Haftung bei Urheberrechtsproblemen: In der digitalen Welt kann es schnell zu Urheberrechtsproblemen kommen. Es ist unerlässlich, die Richtlinien des Anbieters in Bezug auf Urheberrechte und Haftung zu verstehen. Stellen Sie sicher, dass der Anbieter Mechanismen zum Schutz Ihrer Rechte und zur Unterstützung im Falle einer Urheberrechtsverletzung hat.
- Kundensupport: Hervorragender und kompetenter Kundensupport ist wichtig, falls Sie Fragen haben oder auf Probleme stoßen. Prüfen Sie, wie gut der Anbieter erreichbar ist, welche Möglichkeiten es zur Kontaktaufnahme gibt und wie schnell die Reaktionszeit ist.
Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um den richtigen Stockfoto-Anbieter zu finden. Durch Vergleichen der verschiedenen Optionen und Beachtung der oben genannten Punkte können Sie den besten Anbieter finden, der Ihren Anforderungen entspricht und Sie so dabei unterstützt, Ihre kreativen Visionen wirkungsvoll zum Ausdruck zu bringen.
Was sind Stockfotos?
Stockfotos sind eine wunderbare Option für diejenigen, die sofortigen Zugriff auf professionelle Bilder benötigen. Diese Fotos werden von talentierten Fotografen erstellt und in Online-Bild-Galerien bereitgestellt. Entsprechend des Namens „stock“, was auf Deutsch „Lager/Vorrat“ bedeutet, sind diese Bilder stets verfügbar und sofort nutzbar.
Was ist der Vorteil von Stockfotos?
Die Verwendung von Stockfotos bringt viele Vorteile mit sich, unter anderem:
- Zeitersparnis: Es ist deutlich schneller, ein perfektes Foto aus einer Online-Bild-Galerie auszuwählen, als selbst ein Fotoshooting zu arrangieren.
- Kostenersparnis: Stockfotos sind oft deutlich günstiger, als einen professionellen Fotografen für ein spezielles Projekt zu engagieren.
- Professionalität: Die Fotos stammen meistens von professionellen Fotografen und werden in der Regel unter professionellen Bedingungen und mit hochwertigen Ausrüstungen produziert.
- Rechtliche Sicherheit: Bei der Verwendung von Stockfotos wissen Sie, dass alle erforderlichen Lizenzrechte geklärt sind und dass Sie das Bild sicher verwenden können.
- Flexibilität: Die meisten Stockfoto-Anbieter bieten verschiedene Lizenzoptionen an, so dass Sie das Bild so nutzen können, wie Sie es benötigen.
Was ist der Nachteil von Stockfotos?
Trotz der vielen Vorteile, können Stockfotos auch einige Nachteile haben:
- Nicht exklusiv: Da Stockfotos von jedermann gekauft und verwendet werden können, haben Sie oftmals keine Exklusivrechte an dem Bild. Das bedeutet, dass das gleiche Bild auch von anderen Unternehmen oder Personen verwendet werden könnte.
- Künstliche Wirkung: Einige Stockfotos können inszeniert und unrealistisch wirken, was dazu führen kann, dass sie weniger authentisch sind und ansprechend wirken.
Wer benötigt Stockfotos?
Stockfotos sind eine kostengünstige visuelle Fundgrube für viele Projekte. Unternehmen visualisieren damit Werbeaktionen mühelos und kreativ, Designer bereichern Kundenaufträge mit passenden Bildern und Redakteure und Publizisten verstärken ihre Beiträge mit lebhaften Stockfotos. Die Vielzahl an Stockfoto-Anbietern bietet für jeden Qualitätswunsch die passende Agentur.
Lizenzen von Stockfotos kennen
Sämtliche Bilder, die Sie auf Stockfoto-Plattformen finden, stehen unter dem Schutz des Urheberrechts. Die Nutzung von Stockfotos ist in der Regel kostenpflichtig und setzt ein bewusstes Einverständnis mit den jeweils geltenden Lizenzbedingungen voraus. Sobald Sie eine Lizenz erwerben, erhalten Sie das Recht, das lizenzierte Bild entsprechend den vertraglichen Bedingungen zu nutzen.
Kommerzielle Nutzung von Stockfotos – Was geht und was nicht?
Die kommerzielle Nutzung von Stockfotos ist eine wertvollen Ressource für Unternehmen und Designer. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, was bei der kommerziellen Nutzung von Stockfotos erlaubt ist und was nicht. (Lesen Sie mehr unter „Rechtssichere Nutzung von Stockfotos – Wie?“)
Zunächst einmal, was bedeutet „kommerzielle Nutzung“? Im Grunde genommen bedeutet kommerzielle Nutzung jede Verwendung, die direkt oder indirekt dazu dient, Gewinn zu erzielen. Das kann den Gebrauch auf einer Firmenwebseite, in Marketingmaterialien, auf Produktverpackungen oder in Werbungen beinhalten.
Was die Regeln für die kommerzielle Nutzung von Stockfotos angeht, hängen diese in erster Linie von der spezifischen Lizenz ab, die mit dem Foto verbunden ist. Es gibt zwei Hauptkategorien von Lizenzen: lizenzfrei (RF – Royalty-free) und lizenzpflichtig (RM – Rights-managed).
Lizenzfreie Fotos (RF): RF-Lizenzen bieten Flexibilität und einfache Handhabung. Nach dem Kauf können Sie das Foto unbegrenzt nutzen, ohne zusätzliche Gebühren. Es gibt jedoch Einschränkungen. RF-Bilder dürfen meist nicht weiterverkauft oder an Dritte weitergegeben werden, und einige Anbieter begrenzen die Druckauflage auf 300.000 oder 500.000 Exemplare. Wer mehr will, muss eine „Erweiterte Lizenz“ erwerben.
Lizenzpflichtige Fotos (RM): RM-Lizenzen sind individueller und ermöglichen spezifischere Nutzungsmöglichkeiten. Diese Lizenzen kosten in der Regel mehr, erlauben aber exklusive Nutzungen wie regionale Exklusivität oder zeitlich begrenzte Rechte.
Für abgebildete Personen, erkennbare Marken oder Gebäude sind Modellfreigaben erforderlich. Diese Freigaben sichern die Rechte der abgebildeten Personen und Eigentümer ab. Die Nichtbeachtung dieses Punktes kann kostspielige Konsequenzen haben.
Kundenservice von Stockfotoagenturen
Ein guter Kundenservice sollte verschiedene Kommunikationskanäle anbieten, um den unterschiedlichen Vorlieben und Anforderungen von Kunden gerecht zu werden. Im Idealfall sollten die folgenden Kanäle berücksichtigt werden:
E-Mail-Support: Ein wesentlicher Kommunikationskanal, der eine schriftliche Korrespondenz und detaillierte Antworten auf Kundenanfragen ermöglicht.
Telefonischer Support: Direkter telefonischer Kontakt ermöglicht es, Fragen schnell und effektiv zu klären und bietet die Möglichkeit der persönlichen Kommunikation.
Live-Chat: Ein Online-Chat auf der Webseite ermöglicht schnelle Antworten in Echtzeit und ist besonders geeignet für einfache und dringende Anfragen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ): Ausführliche FAQ-Bereiche auf der Webseite können viele gängige Fragen klären und ersparen dem Kunden ggf. die Kontaktaufnahme.
Ein guter Kundenservice zeichnet sich jedoch nicht nur durch die angebotenen Kommunikationskanäle aus, sondern auch durch die Qualität der Unterstützung, die durch diese Kanäle geleistet wird. Schnelle Reaktionszeiten, hilfreiche Antworten und freundlicher Umgang sind dabei ebenso wichtig.
FAQs zur Preisgestaltung von Stockfotos
Wie werden die Preise von Stockfotos bestimmt?
Preise können von vielen Faktoren abhängen, wie der Qualität des Bildes, die Art der Lizenz, der Anbieter selbst, und ob das Bild Teil einer größeren Sammlung oder ein Einzelbild ist.
Muss ich jedes Mal zahlen, wenn ich ein lizenzfreies Stockfoto verwende?
In der Regel nein. Wenn Sie ein Stockfoto mit der Standard-Lizenz (RF) erwerben, zahlen Sie für das Recht, das Bild mehrmals und zu verschiedenen Zwecken verwenden zu dürfen, ohne jedes Mal zusätzliche Gebühren entrichten zu müssen. Das macht diese Art von Lizenz so flexibel und kostengünstig, insbesondere wenn Sie planen, das Bild in unterschiedlichen Kontexten oder mehrfach zu verwenden. Allerdings ist es wichtig, die spezifischen Lizenzbedingungen zu lesen, da es eventuell Ausnahmen oder spezielle Einschränkungen geben kann.
Gibt es Gutscheine, Rabatte oder Paketangebote?
Viele Stockfoto-Anbieter, wie Shutterstock und iStock bieten Preisnachlässe für den Kauf von größeren Bildmengen oder Abonnements an. Zwei beliebte Beispiele sind der Shutterstock Gutschein und der iStock Gutschein.
Welche zusätzlichen Kosten könnten anfallen?
Zusätzliche Kosten können entstehen, wenn eine erweiterte Lizenz erworben wird, wenn das Bild für sehr große Druckauflagen genutzt wird oder wenn Exklusivrechte erworben werden.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Die akzeptierten Zahlungsarten variieren je nach Anbieter, es sind jedoch oft Kreditkarte, Debitkarte, PayPal und manchmal sogar Banküberweisungen möglich.
Fazit
In der heutigen digitalen Welt sind Stockfotos eine flexible und kostengünstige Lösung für viele Projekte. Die Wahl des richtigen Anbieters für Stockfotografien hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget ab. Priorisieren Sie hochwertige Stockfotos und stellen Sie sicher, dass Sie die Nutzungsrechte vollständig verstehen und einhalten.
Die sorgfältige Auswahl eines Stockfoto-Anbieters ist eine gewinnbringende Investition. Sie profitieren dabei von erstklassigen visuellen Inhalten und sparen gleichzeitig wertvolle Zeit und Ressourcen.
Ralf Koll schreibt fast ein Jahrzehnt fachkundig über Bildagenturen, Stockfotografie und Lizenzen, insbesondere was den deutschsprachigen Markt betrifft. Er informiert über aktuelle News und Angebote der Stockfoto-Branche und verfasst fundierte Berichte über lizenzfreie Bilder, Bildbearbeitungssoftware und KI-Technologien.