Testbericht: Wie gut ist Shutterstock?
Stellen Sie sich vor, Sie können auf einen Schlag Zugang zu über 500 Millionen Bildern, Vektoren, Illustrationen und Videos erhalten. Klingt das wie ein Traum? Nein, das ist die Realität bei Shutterstock, einem der wichtigsten Anlaufstellen für Stockfotos!
Was genau ist Shutterstock?
2003 startete der Fotograf Jon Oringer in der aufregenden Welt von New York mit der Online-Vermarktung seine eigenen Digitalfotos und gründete die heutige Bildagentur Shutterstock. Was Shutterstock so besonders macht, ist das bahnbrechende Abonnementmodell, das Oringer als einer der ersten in diesem Bereich eingeführt hat.
Aber das ist noch lange nicht alles. Viel beeindruckender ist die kontinuierliche Aktualisierung der bereits riesigen Bilddatenbank. Jeden Tag werden hier knapp 80.000 neue Bilder hinzugefügt, sodass man sich in immer neuem visuellen Material verlieren kann. Das macht Shutterstock zu einem unbestrittenen Marktführer im Bereich Stockfotos.
Um dieses positive Urteil zu bestätigen, habe ich Shutterstock einem Test unterzogen. Wie schlägt sich die Agentur in der Praxis? Lesen Sie hier meinen Shutterstock-Test.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick
- Riesige Medienauswahl
- Niedrige Preise (Abonnements)
- Shutterstock-Rabatte
- Verständliche Preisübersicht
- Wöchentlich ein Gratis-Bild
- Kostenloser Bildeditor
- 1 Jahr Gültigkeit (Bildpakete)
- Unterschiedliche Preismodelle
Kundenkonto einrichten und bedienen
In wenigen Schritten und einer einfachen E-Mail Registrierung können Sie ein Kundenkonto einrichten und in die Welt von Shutterstock eintauchen. Direkt nach der Anmeldung können Sie passende Bilder entdecken und erwerben.
Die Webseite empfängt Sie mit zahlreichen Informationen, verschiedenen Themen und einer beeindruckenden Auswahl an Bildern und eröffnet eine Fülle an Möglichkeiten. Der dynamische Header präsentiert spezielle Angebote und aktuelle Bildinhalte. Wer sich ein bisschen Zeit nimmt, wird interessante Facetten von Shutterstock entdecken und dabei ein völlig neues kreatives Abenteuer erleben.
Wenn man durch das Menü navigiert, stößt am auf verschiedene Medienkategorien. Jede ist übersichtlich gestaltet und unterteilt. Ein Anklicken der angebotenen Kollektionen bewirkt eine kurze Vorschau, und man erhält einen Eindruck davon, was einen dort erwartet.
Große Medienauswahl, viele Suchfilter
Shutterstock beihaltet eine unglaubliche Auswahl an hochqualitativen Stockfotos. Natürlich führt nicht jeder Suchbegriff direkt zum passenden Bild und nicht alle Bildinhalte sind einzigartig. Dennoch stößt man oft auf kreative Bilder, die faszinieren.
Besonders herausstechend sind die vielseitigen Filteroptionen. Ob Farbpalette, ethnische Zugehörigkeit, Altersgruppe, Geschlecht, Anzahl der Personen oder Bildkategorie, Bildauflösung und Suchbegriffe – man hat die Wahl, seine Suche so präzise wie möglich zu gestalten.
Die Bildsuche auf der Shutterstock-Webseite
Bildsuche per eigenem Foto: Bei Shutterstock kann man neben der regulären Suche per Schlagwort auch per eigenem Bild nach ähnlichen Fotos suchen. Um diese Funktion zu nutzen, klicken Sie einfach auf das Kamera-Symbol rechts in der Suchleiste und ziehen Sie Ihre eigenen Bilder in das vorgesehene Feld. Nach einer kurzen Verarbeitungszeit präsentiert Ihnen Shutterstock eine Auswahl an ähnlichen Bildern.
Bildsuche per Begriff: Die textbasierte Bildsuche auf Shutterstock ist äußerst effizient. Man muss nur einen Suchbegriff eingeben und sofort werden Vorschläge aufgezeigt. Sollten man sich versehentlich vertippt haben, werden Ihnen dank der vorgeschlagenen Rechtschreibkorrekturen trotzdem schnell passende Ergebnisse präsentiert.
Zusätzlich kann man die Suche im Suchfeld vorfiltern. Dazu klickt man auf „Alle Bilder“, woraufhin ein Menü erscheint, in dem man seine Suche auf „Fotos, Vektorgrafiken, Illustrationen, Redaktionell, Videos, Musik usw. einschränken kann.
Und zu guter Letzt kann man die Suchergebnisse mit zahlreichen Filtern und Sortierfunktionen, wie Bildausrichtung, Farbe, KI-Bilder, Premiumbilder, Menschen, Künstler etc., verfeinern. Sie finden sich alle unter dem Button „Filter“.
Ich bin der Meinung, dass Shutterstock auf seiner Plattform eine effektive Suchfunktion mit mehreren Suchparametern anbietet. Diese hilft dabei, schnell ein passendes Bild für einen Artikel, eine Webseite oder eine Werbekampagne zu finden.
Premiuminhalte: Offset-Bilder
Ein Klick auf den Menüpunkt Premiumbilder führt zur Seite, auf der nur Premiumbilder von Offset, vorgestellt werden. Tatsächlich gehört Offset jetzt offiziell zu Shutterstock.
Alle Premiuminhalte sind in sorgsam ausgewählten Kollektionen zusammengefasst. Allerdings können diese Top-Fotos nicht mit einem gängigen Bildpaket oder Standard-Abonnement heruntergeladen werden. Sie sind vielmehr per Einzelkauf erhältlich und werden mit der Standard-Lizenz oder – falls gewünscht – mit der erweiterten Lizenz ausgeliefert.
Wer besondere Bilder und Motive sucht, die auffallen und beeindrucken, sollte unbedingt den Premiumbereich besuchen.
Professionelle Videoclips
Klickt man in der Menüleiste auf Video zeigt Shutterstock gleich mehrere Kategorien an. Dazu zählen neben den üblichen Clips auch spezielle Angebote wie Shutterstock Select und Shutterstock Elements.
Shutterstock Select beherbergt Tausende Premium-Videoclips in erstklassiger Qualität, während Shutterstock Elements eine Vielzahl an faszinierenden Videoeffekten bereithält; von kosmischen Szenen bis zu speziellen Übergängen zur Verwendung in Ihren eigenen Projekten. Das Gesamtangebot zeichnet Shutterstock als Anbieter mit einem breit gefächerten und hochprofessionellen Videobestand aus.
Feine Audioaufnahmen
Unter der Rubrik „Inhalte“ (siehe Menüleiste) findet man bei Shutterstock ein umfangreiches Angebot an erstklassigen Audioaufnahmen, Soundeffekten, Intros und Jingles. Dieses Audios können anhand vielfältiger Kriterien sortiert werden. Und ähnlich wie bei den Bildinhalten gibt es auch im Audio-Bereich eine Premium-Kategorie, die hohe Qualität und Exklusivität verspricht.
Kreative Vorlagen
Ebenfalls unter Inhalte sind eine Fülle an Vorlagen mit kreativen Designs für eine Vielzahl an Anwendungen erhältlich – sowohl digital als auch für Printmedien. Egal ob man einen Beitrag für Facebook, einen Twitter-Banner, einen YouTube-Kanal, eine Instagram-Story oder gedruckte Projekte wie Visitenkarten, Coupons, Zertifikate und Flyer gestalten möchte – Shutterstock hat das passende Design.
Darüber hinaus bietet Shutterstock jedem, der ein Kundenkonto hat, eine wöchentliche Inspiration an: kostenlos kann ein Stockbild oder eine Vektorgrafik kostenlos heruntergeladen werden.
Redaktionelle Bilder und 3D-Modelle von Turbosquid
Mit 50 Millionen Bildern, die sich auf Nachrichten, Sport und Unterhaltung beziehen, bietet der Bereich „Redaktionell“ eine umfangreiche Auswahl für einmalige redaktionelle Verwendungen. Ausstrahlungen und gedruckte Titelseiten sind von dieser Regel ausgenommen.
Darüber hinaus gibt es eine gesonderte Sammlung an 3D-Modellen bei Shutterstock. Diese befindet sich auf einer separaten Seite, bereitgestellt mit einer Vielzahl an Filtern, damit Fachleute geeignete Templates für jede Thematik finden können.
Kostenlose Extras
Shutterstock setzt sich für ein überzeugendes Kundenerlebnis ein, indem sie zusätzliche Inhalte und Dienste bereitstellen. Der firmeneigene Blog (zur Zeit nur auf Englisch) deckt eine große Bandbreite an Themen ab, die Kreativprofis ansprechen könnten, von selbstgemachten Grußkarten bis hin zu Ratschlägen für Filmdrehs und beinhaltet einige sehr aufschlussreiche Artikel.
Für Nutzer, die in mehreren Programmen simultan arbeiten und einen direkten Zugriff auf Shutterstock wünschen, existiert ein kostenloses Plug-in. Zudem offeriert Shutterstock verschiedene Tools zur Bildbearbeitung, darunter ein Werkzeug zur Größenänderung von Bildern, ein Datei-Konverter, ein Collagen-Hersteller und ein Assistent für Farbschemen. Alles in allem bietet Shutterstock eine Menge nützlicher Extras.
Riesige Auswahl an Stockfotos
Shutterstock überzeugt mit herausragender Bildqualität, die angesichts des Preisniveaus zu erwarten ist. Bei vielen Thematiken offenbart sich das kreative Talent der Fotografen und das geschulte Auge des Anbieters für beeindruckende Bilder. Hier einige Beispiele: Zum Thema „Beauty“ gibt es über 136 Millionen interessante Bilder, beim Suchbegriff „Weltraum“ gibt es über 44 Millionen Bildergebnisse und wenn Sie nach „Familie“ suchen, können Sie aus 11 Millionen Bildern auswählen.
Vielfalt an Videoclips, Musik, Grafiken & Vektoren
Shutterstock, als einer der Marktführer, bestätigt seinen Status mit einer beeindruckenden Palette an Inhalten. Trotz der Überschneidungen in den Kategorien Grafiken und Vektoren besticht Shutterstock durch eine riesige Themenbandbreite. Im Audio-Bereich bietet Shutterstock bereits eine reichhaltige und qualitativ hochwertige Auswahl unter der Standard-Lizenz an.
Wer auf der Suche nach exklusiven Klangerlebnissen ist, kann ein separates Abo bei PremiumBeat abschließen. Und für diejenigen, die nach Videoclips für ihre nächste Imagekampagne suchen, verspricht Shutterstock eine Fülle an Optionen.
Nutzungsbedingungen und Lizenzen
Shutterstock arbeitet mit drei verschiedene Lizenzoptionen: Standardlizenz, erweiterte Lizenz und redaktionelle Lizenz.
Die Standardlizenz erlaubt Nutzern eine freie Nutzung in digitalen Medien sowie die Herstellung von bis zu 500.000 physischen Kopien. Sie schränkt die Verwendung für Print, Fernsehen, Online-Videos, Filme und Außenwerbung in bestimmten Situationen ein. Weitere Details zu diesen Einschränkungen lassen sich meist auf der Bild-Detailseite finden. Bei weiterführenden Fragen empfiehlt es sich, beim Shutterstock-Kundendienst direkt nachzufragen.
Die erweiterte Lizenz geht einen Schritt weiter, indem sie unbegrenzte physische Kopien erlaubt und keinerlei Beschränkungen für Produktionsbudgets von TV-, Online-Video- und Filminhalten setzt. Weiterhin können Kopien von Web- oder Druckmustern erstellt werden und diese Inhalte können für Handelswaren oder im Werbevertrieb genutzt werden.
Im Gegensatz dazu sind die Nutzungsmöglichkeiten für redaktionelle Inhalte eingeschränkt, da sie nicht kommerziell genutzt werden dürfen und auf eine Druckanzahl von 500.000 begrenzt sind.
Kundendienst
Bei Shutterstock punktet der Kundenservice auf voller Linie. Kunden können sich auf verschiedene Wege – via Chat, Telefonanruf oder E-Mail – an den Support wenden und dürfen sich auf eine schnelle Reaktionszeit sowie zielgerichtete Lösungsansätze verlassen. Selbst auf Fehlerhinweise auf der Website reagiert der Service, und Fragen beispielsweise bezüglich Lizenzen werden in kurzer Zeit bearbeitet.
Preismodelle
Shutterstock gestattet Nutzern, Medien über eine Vielzahl von Abrechnungsmodellen zu lizenzieren. Die Palette an Preismodellen, welche für jedes Medium andere Kosten und Bedingungen aufweisen, kann recht komplex erscheinen. Ich habe einmal die verschiedenen Segmente etwas aufgeschlüsselt:
- Bild-Abonnement & Bildpakete
Bilder können mittels eines gestaffelten Abos erworben werden, das eine Standardlizenz umfasst, oder über Bildpakete, die in mit Standard- und erweiterter Lizenz verfügbar sind. - Videos
Videodateien können sowohl im Rahmen eines Abos als auch per Paket erworben werden, aber dies geschieht nur unter einer Standardlizenz und die Dateien müssen innerhalb eines Jahres heruntergeladen werden. Videos aus der Select-Kollektion (Premium) sind nicht inbegriffen und müssen separat gekauft werden. - Musik
Musik ist mit einem Standardlizenz-Abo erhältlich, das im Vergleich recht preisgünstig ist. Wer einzelne Stücke braucht oder eine erweiterte Lizenz wünscht, muss pro Stück bezahlen. Redaktionelle Inhalte können in Einzeldateien oder in Dateipaketen erworben werden. - Angebote für Teams & Unternehmen
Für Teams existieren spezifische Preisoptionen. Und für Werbeagenturen, Marketinggruppen, Verlage und Produktionsfirmen bietet Shutterstock einen speziellen Unternehmenszugang zu maßgeschneiderten Konditionen an, die von Nutzung, Bedarf und Unternehmensgröße abhängen.
Shutterstock Preise – Wie unterscheiden sich Pakete und Abonnement?
1. Pakete: Pakete sind mit 2, 5, 25 Downloads erhältlich. Sie bezahlen ein Paket im Voraus und haben damit zu jedem Zeitpunkt Zugriff auf alle Bilder, die Sie benötigen. Die Pakete sind 12 Monate gültig. Danach verfallen die Downloads.
2. Abonnement: Das Abonnement können Sie als Monats- oder Jahres-Abo mit 10, 50, 350 oder 750 Downloads abschließen. Am meisten sparen Sie beim Jahrespaket mit Vorauszahlung.
Modell | Preis | Laufzeit | Nutzungsbereich |
Abo 10 Bilder pro Monat | 29,00 € (monatlich)* | 12 Monate | Marketing, Social Media, Redaktionell |
Bildpaket 2 Bilder | 29,00 € | 12 Monate | Marketing, Social Media, Redaktionell |
Bildpaket 5 Bilder | 49,00 € | 12 Monate | Marketing, Social Media, Redaktionell |
Hinweis: Wer sich für ein Abo entscheidet, sollte wissen, dass nicht genutzte monatliche Download-Guthaben verfallen. Es wäre wünschenswert, wenn Shutterstock in seiner Preisgestaltung flexibler und fairer wäre und nicht genutzte Volumina einfach auf den nächsten Monat übertragen würden.
Für wen lohnt sich welches Bild-Angebot?
Pakete: Wenn Sie Bilder nur ab und zu benötigen bzw. sich nicht an ein Abo binden wollen, dann sind die Pakete ideal, da Sie zu jeder Zeit die Assets herunterladen können, die gerade benötigen.
Abonnement: Wenn Sie regelmäßig auf viele, neue Bilder angewiesen sind, ist das Abonnement perfekt, zumal Sie damit die günstigsten Bildpreise erhalten.
Bezahlmöglichkeiten
Shutterstock akzeptiert alle gängigen Kreditkarten und bietet auch die Möglichkeit, per PayPal zu bezahlen.
Fazit: Nicht umsonst eine der beliebtesten Agenturen
Shutterstock zählt zu den 6 großen Stockfoto-Agenturen weltweit und ist ein Pionier auf dem Gebiet der Stockfotografie mit jahrelanger Erfahrung. Shutterstock besitzt eine riesige Bilddatenbank von über 500 Millionen Fotos, Grafikvektoren und Videos, die sich täglich vergrößert.
Falls Sie wöchentlich eine erhebliche Anzahl an Bildern benötigen und stets einen frischen Bilderpool zu sehr günstigen Preisen schätzen, dann ist ein Abonnement von Shutterstock die richtige Wahl für Sie.
Aber auch jene Nutzer, die nur sporadisch lizenzfreie Bilder für unterschiedliche Projekte suchen, werden sich aufgrund der übersichtlichen Webseite und der effektiven Bildsuchfunktion schnell zurechtfinden und können selbst mit einem kleineren Bildpaket von dem umfangreichen Bildkatalog von Shutterstock profitieren.
Besonderes bei Shutterstock.de
- Die Anmeldung bei Shutterstock ist kostenlos.
- Shutterstock verfügt über einen deutschsprachigen Support.
- Bonus: Wenn Sie sich registrieren, erhalten Sie von Shutterstock jede Woche kostenfreie Inhalte (Foto und Grafik) zum Herunterladen
Ralf Koll schreibt fast ein Jahrzehnt fachkundig über Bildagenturen, Stockfotografie und Lizenzen, insbesondere was den deutschsprachigen Markt betrifft. Er informiert über aktuelle News und Angebote der Stockfoto-Branche und verfasst fundierte Berichte über lizenzfreie Bilder, Bildbearbeitungssoftware und KI-Technologien.