In der heutigen digitalen Welt sind Bilder ein unverzichtbares Element für effektives Branding und Marketing. Hochwertige und einzigartige Stockfotos können dabei helfen, die Botschaft Ihrer Marke zu vermitteln und eine emotionale Verbindung zu Ihrem Publikum herzustellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wo Sie erstklassige, nicht inszenierte Stockbilder finden und wie Sie diese strategisch einsetzen können.
Was sind Stockfotos?
Stockfotos sind im Grunde genommen vorgefertigte Fotos, die in verschiedenen Medien genutzt werden können. Der Begriff „stock“ stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Lager“ oder „Vorrat“. Diese Bilder sind fertig erstellt und bereit zum Verkauf oder zur Lizenzierung für jeden, der sie benötigt.
Vorteile von nicht gestellten, natürlichen Stockbildern
Nicht inszenierte, natürlich wirkende Stockfotos bieten viele Vorteile. Sie können eine authentischere Wirkung erzeugen, die oft besser mit den Emotionen des Betrachters resoniert. In einer Welt, in der der Konsument ständig visueller Werbung ausgesetzt ist, können spontane und unerwartete, aber manchmal auch komische Stockfotos hervorstechen und sich abheben. Im Detail bieten natürlich wirkende Stockfotos diese Vorteile:
Emotionalität: Natürliche Bilder erzeugen stärkere emotionale Reaktionen und helfen, mit dem Publikum auf einer tieferen Ebene in Verbindung zu treten.
Authentizität: Sie spiegeln das wirkliche Leben wider, was das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit der Botschaft erhöhen kann.
Einzigartigkeit: Da sie weniger gestellt sind, können sie einzigartiger und unvergesslicher erscheinen.
Relevanz: Sie können relevanter und ansprechender für ein breiteres Publikum sein, da sie echte Situationen und Emotionen darstellen.
Die Verwendung von nicht inszenierten, natürlich wirkenden Stockfotos kann daher eine effektive Strategie sein, um potenzielle Kunden noch besser zu erreichen.
Wo findet man natürlich wirkende Stockfotos?
Natürlich wirkende Stockfotos, die realistische Szenen darstellen, sind auf verschiedenen Plattformen erhältlich. Hier sind die bekanntesten, aufgeteilt in kostenpflichtige und kostenlose Anbieter:
Kostenpflichtige Anbieter
Shutterstock
Shutterstock ist eine globale Plattform mit einer unglaublichen Auswahl, darunter viele natürlichen Stockfotos. Kosten: Bildpakete ab 29,00 € (2er-Bildpaket), vergünstigte Preise mit Abonnements, beispielsweise Jahres-Abo mit monatlich 10 Downloads für 29,00 € pro Monat.
iStock
iStock verfügt über eine große Bildauswahl, einschließlich nicht gestellter und natürlicher Fotos. Kosten: Einzelbilder ab 1 Credit = 9,00 €, günstigere Preise durch große Credit-Pakete und Bild-Abonnements. Beispiel: Im Abo „Premium“ gibt es hochwertige und einzigartige Premiumbilder aus der Signature-Kollektion schon für 8,50 €/Bild (Monats-Abo mit 10 Bildern).
Mit unserem iStock-Rabatt-Code können Sie bis zu 25 % bei Ihrem Bildkauf sparen.
Adobe Stock
Adobe Stock bietet Millionen von lizenzfreien Stockfotos und ist ideal für Kreative durch die Integration mit Adobe Creative Cloud. Kosten: Stockfotos sind per Creditpakete ab 39,95 € (5 Credits) oder per Abonnements, mit denen man auch Videos herunterladen kann, erhältlich. Hier starten die Preise ab 29,99 € (10 Standard-Stockmedien oder 1 Video).
Testen Sie 30 Tage lang kostenlos 10 oder 25 hochwertige Adobe-Stock-Fotos mit dem kostenlosen Probe-Abo von Adobe!
Getty Images
Getty Images ist bekannt für seine einzigartigen, Premium- und exklusiven Bilder. Kosten: lizenzfreie Bilder (kleines Bild) ab ca. 175,00 €. Günstiger gibt es Stockfotos per UltraPacks.
Stockphotos.com
Stockphotos.com bietet hochwertige Stockbilder für alle, die ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen. Kosten: Einzelbilder ab 12,00 € und günstige Bildpakete und -Abos, wie das neue Jahresabo „Club Unlimited“ mit bis zu 2000 Downloads jährlich für nur 99,90 € pro Jahr.
Kostenlose Anbieter
Unsplash
Unsplash bietet viele lizenzfreie Bilder, die kostenlos heruntergeladen werden können.
Pixabay
Pixabay: Eine Plattform mit über 1 Million qualitativ hochwertigen Fotos, Illustrationen und Vektorgrafiken.
Woran erkennt man nicht inszenierte Stockbilder?
Stockfotos bieten Unternehmen und Kreativen eine schnelle Quelle für professionelle Bilder. Doch oft wirken sie gestellt und unnatürlich, da sie zu sorgfältig arrangiert sind. Sie können nicht inszenierte Stockfotos oftmals an diesen Merkmalen erkennen:
Natürliche Beleuchtung: Nicht inszenierte Fotos nutzen meist Tageslicht, im Gegensatz zu den professionell beleuchteten Bildern.
Authentizität: Die Menschen auf den Fotos erscheinen ungezwungen in ihrer Umgebung.
Unvollkommene Kompositionen: Diese Aufnahmen haben kleine „Fehler“ oder Unvollkommenheiten, anders als die perfekt arrangierten Bilder.
Spontaneität: Sie zeigen echte Momente und Emotionen statt kalkulierter Szenarien.
Wechselnde Perspektiven: Statt konventioneller Winkel gibt es ungewöhnliche Blickwinkel.
Vage Konzepte: Im Gegensatz zu klar definierten Themen bei inszenierten Fotos sind diese weniger spezifisch.
Persönliche Details: Solche Bilder enthalten oft individuelle Gegenstände oder Besonderheiten.
Stockfotos und Lizenzen
Wenn Sie Stockfotos erwerben, ist es wichtig, dass Sie die Lizenzvereinbarungen verstehen. Hier sind einige Lizenzen und ihre Rechte:
Standardlizenz
Diese Lizenz (Royalty Free) erlaubt Ihnen die persönliche, geschäftliche oder kommerzielle Nutzung des Bildes. Die Nutzung ist oftmals auf eine bestimmte Anzahl von Drucken beschränkt; der Weiterverkauf des Bildes ist nicht gestattet. Das Urheberrecht bleibt beim Fotografen.
Erweiterte Lizenz
Diese Lizenz bietet mehr Freiheiten als die Standardlizenz und erlaubt den Einsatz für Produkte zum Verkauf sowie größere Druckauflagen.
Rights Managed Lizenz
Dieser Lizenztyp gewährt spezifische Nutzungsrechte wie geografische Gebiete oder Zeiträume, mit variierenden Kosten und Bedingungen je nach Anforderungen.
Creative Commons (CC) Lizenz
Oft kostenlos, erlauben CC-Lizenzen das Teilen kreativer Werke unter verschiedenen Bedingungen – manche erlauben kommerzielle Nutzung oder Bearbeitungen, andere nicht.
Public Domain Lizenz
Solche Bilder sind frei nutzbar für jeden Zweck ohne Eigentumsansprüche; jedoch könnten abgebildete Personen rechtlichen Schutz genießen.
Lesen Sie bitte immer sorgfältig die Nutzungsbedingungen jeder erworbenen Lizenz und ziehen Sie bei Unsicherheiten rechtlichen Rat hinzu. (Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag „Rechtssichere Nutzung von Stockfotos – Wie?“)
Strategien zur effektiven Nutzung von realistischen Stockfotos
Um das volle Potenzial von Stockfotos nutzen zu können, ist es wichtig, eine effektive Strategie zu entwickeln. Hier sind einige bewährte Methoden und Überlegungen, um Stockfotos optimal in Ihre visuelle Kommunikation zu integrieren:
Zielgruppenorientierte Auswahl: Wählen Sie Stockfotos, die Ihre Zielgruppe ansprechen und repräsentieren.
Branding beachten: Achten Sie darauf, dass die ausgewählten Fotos den Stil, die Farben und die Ästhetik Ihrer Marke widerspiegeln.
Diversität zeigen: Nutzen Sie die Möglichkeit, Vielfalt in Bezug auf Rasse, Geschlecht, Alter und Lebensstile darzustellen.
Kontext berücksichtigen: Wählen Sie Bilder, die zum Kontext Ihres Inhalts passen und ihn ergänzen, anstatt ihn zu überwältigen oder abzulenken.
Authentizität betonen: Verwenden Sie Bilder, die realistisch und ungestellt wirken, um eine authentischere Verbindung zu Ihrem Publikum herzustellen.
Saisonalität einbeziehen: Nutzen Sie saisonale Bilder, um aktuell und relevant zu bleiben.
Komposition und Qualität: Achten Sie auf die Bildqualität, Komposition und Auflösung, um professionelle und ansprechende visuelle Inhalte zu erzeugen.
Lizenzrechte prüfen: Stellen Sie sicher, dass Sie die Lizenzrechte und Nutzungsbedingungen des Bildes verstehen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Abwechslung schaffen: Vermeiden Sie es, immer wieder die gleichen Stockfotos zu verwenden. Sorgen Sie für Abwechslung, um Ihre Inhalte frisch und interessant zu halten.
Bilder testen und messen: Testen Sie verschiedene Arten von Bildern und messen Sie ihre Leistung, um herauszufinden, welche am besten bei Ihrem Publikum ankommen.
Fazit
Unterm Strich eröffnen Stockfotos enormes Potenzial für die visuelle Kommunikation Ihrer Marke – nutzen Sie dieses Potenzial! Mit Sorgfalt und strategischer Planung können diese Bilder helfen, die Geschichte Ihrer Marke authentisch und einzigartig zu erzählen und Ihrem Publikum in Erinnerung zu bleiben. Trauen Sie sich, seien Sie kreativ und nutzen Sie die Kraft von hochwertigen, natürlich wirkenden Stockfotos, um Ihre Botschaft anschaulich und effektiv zu vermitteln.
Ralf Koll schreibt fast ein Jahrzehnt fachkundig über Bildagenturen, Stockfotografie und Lizenzen, insbesondere was den deutschsprachigen Markt betrifft. Er informiert über aktuelle News und Angebote der Stockfoto-Branche und verfasst fundierte Berichte über lizenzfreie Bilder, Bildbearbeitungssoftware und KI-Technologien.