6 Top Webseiten für Stockfotos zur Nutzung in Blogs, Werbung & Marketing

In der heutigen digitalen Welt sind hochwertige Bilder für Webseiten, Blogs, Werbung und soziale Medien unerlässlich. In diesem Artikel wird ein detaillierter Blick auf verschiedene Anbieter von Stockfotos geworfen, deren Angebote verglichen und Tipps gegeben, was Sie beim Kauf von Stockbildern beachten sollten.

6 Stockfoto-Agenturen im Vergleich

Es gibt heutzutage viele verschiedene Stockfoto-Anbieter im Internet, einschließlich kostenpflichtiger Plattformen und kostenloser Datenbanken. Aus der Vielfalt an Bildagenturen wurden 4 kostenpflichtige Top-Anbieter herausgegriffen, die wegen ihrer Qualität, Benutzerfreundlichkeit und ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses überzeugen, und 2 kostenlose Anbieter, die für ihre große Bildauswahl bekannt sind.

Kostenpflichtige Stockfoto-Anbieter

Shutterstock

6 Top Webseiten für Stockfotos zur Nutzung in Blogs, Werbung & Marketing - shutterstock fofo seite

Shutterstock hat sich im Laufe der Zeit zu einer der führenden Plattformen für Stockfotos entwickelt, die ein breites Publikum anzieht. Die Gründe hierfür sind vielfältig.

Qualität: Shutterstock bietet eine kolossale Bibliothek, die über 500 Millionen von hochauflösenden Fotos, Vektorgrafiken, Illustrationen und Videoclips umfasst. Jede dieser Ressourcen wird auf ihre Qualität überprüft, bevor sie in die Sammlung aufgenommen wird, was sicherstellt, dass Sie konsequent hochwertige Inhalte erhalten.

Benutzerfreundlichkeit: Shutterstock verfügt über eine saubere, strukturierte und intuitive Benutzeroberfläche, die das Durchsuchen und Finden der gewünschten Bilder einfach macht. Die Suchfunktionen sind fortschrittlich und erlauben es, nach spezifischen Kriterien wie Farbe, Größe, Orientierung und vielem anderen zu suchen. Darüber hinaus ist der Download-Prozess unkompliziert und schnell, und Sie können die Bilder in der besten Auflösung herunterladen.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Shutterstock bietet verschiedene Preismodelle, die je nach Bedarf und Anforderungen des Nutzers variieren.

Beispielsweise bietet Shutterstock Bildpakete mit 2, 5 oder 25 Bildern. Das kleinste Paket mit 2 Bilder kostet 29 €. Wenn Sie sich jedoch für größere Bildpakete entscheiden, verbessert sich das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich. Für ein 5-Bilder-Paket zahlen Sie 49 €, also nur noch 9,80 € pro Bild.

Solten Sie regelmäßig frische Bilder benötigen, könnte ein Abonnement das Richtige sein. Es gibt beispielsweise das monatliche 10-Bilder-Abonnement für 49 € pro Monat. Dies entspricht etwa 4,90 € pro Bild. Wenn Sie einen Vertrag für ein Jahr abschließen, wird es noch günstiger und Sie zahlen lediglich 29 € pro Monat.

Sollten Sie sehr viele Stockfotos monatlich benötigen, wäre das Abonnement mit 750 Bildern pro Monat ein kosteneffizientes Angebot. Der Preis dafür beträgt 159 €/Monat, was einem Bildpreis von ca. 0,21 € entspricht.

Bitte beachten Sie auch die aktuellen Shutter-Gutscheine, mit denen Sie auf Top-Stockfotos 15 % Rabatt erhalten.

Ergebnis: Shutterstock bietet mit seiner Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Preisgestaltung einen signifikanten Wert für seine Kunden.

iStock

6 Top Webseiten für Stockfotos zur Nutzung in Blogs, Werbung & Marketing - istock fotos seite

iStock, eine Tochtergesellschaft von Getty Images, gehört ebenfalls zu den führenden Anbietern von Stockbildern. Und das aus gutem Grund:

Qualität: Einer der wichtigsten Überzeugungspunkte von iStock ist die herausragende Qualität ihrer Bilder. Mit einer beeindruckenden Sammlung von Fotos, Illustrationen und Videos, die sorgfältig auf Qualität und Einzigartigkeit geprüft werden, garantiert iStock, dass Sie stets Zugang zu einem erstklassigen Produktangebot haben. Dazu kommt das breite Spektrum an Themen und Stilen, was Kunden eine große Auswahl und Flexibilität ermöglicht.

Benutzerfreundlichkeit: Die Website von iStock ist intuitiv gestaltet und einfach zu navigieren, was das Finden des perfekten Bildes zu einem schnellen und stressfreien Prozess macht. Erweiterte Suchfunktionen ermöglichen eine präzise Suche, und das Herunterladen und Verwalten von Bildern ist unkompliziert und effizient.

Preis-Leistungs-Verhältnis: iStock bietet verschiedene Preisstrukturen an, einschließlich Credit-Paketen und Abonnements. Dabei variieren die Preise je nach Qualität (Standard- oder Premium-Bilder) und Umfang der gewünschten Nutzung (z.B. Erweiterte Lizenz). 

Die Preise für ein Stockfotos starten mit 1 Credit = 9 €, während größere Credit-Pakete einen günstigeren Stückpreis bieten. 

Für regelmäßige Nutzer bietet iStock Abonnements. So gibt es zum Beispiel das Abonnement für 10 Bilder pro Monat zu einem Preis von 35 €, was einem Preis von 3,50 € pro Bild entspricht.

Besondere Beachtung verdient das Abo „Premium“, das, wie der Name schon sagt, hervorrangede Premium-Bilder aus der Signature-Kollektion erhält. Im Monats-Abo mit 10 Premium-Stockfotos kostet ein Bild umgerechnet nur 8,50 €.

Ergebnis: Alles in allem bietet iStock eine attraktive Mischung aus hoher Bildqualität, einfacher Benutzbarkeit und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Kein Wunder, dass viele, die auf der Suche nach erstklassigen Stockfotos sind, iStock bevorzugen.

Adobe Stock

6 Top Webseiten für Stockfotos zur Nutzung in Blogs, Werbung & Marketing - adobe stock foto seite

Adobe Stock ist eine renommierte Plattform für Stockfotos und hat sich als feste Größe in dieser Branche etabliert. Die folgenden Faktoren überzeugen viele Kunden von Adobe Stock:

Qualität: Adobe Stock bietet Zugang zu Millionen hochauflösender Fotos, Vektorbildern, Illustrationen, Videos, 3D-Inhalten sowie Vorlagen für verschiedene Adobe-Produkte. Alle Inhalte werden sorgfältig kuratiert, um sicherzustellen, dass sie die hohen Standards von Adobe erfüllen.

Benutzerfreundlichkeit: Adobe Stock zeichnet sich besonders durch seine Integration in die Adobe Creative Cloud aus. Dies ermöglicht es, Stockfotos direkt in Anwendungen wie Photoshop, Illustrator oder InDesign zu suchen, zu lizenzieren und zu verwenden, was den Workflow erheblich beschleunigt und vereinfacht. Zudem ist die Adobe Stock-Website intuitiv gestaltet und einfach zu navigieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Adobe Stock bietet eine breite Palette von Preismodellen, die flexibel auf die Bedürfnisse verschiedener Nutzer abgestimmt sind. 

Für regelmäßige Nutzer bietet Adobe Stock einige Abonnementsoptionen. Die Preise variieren hier je nach Anzahl der benötigten Bilder. Zum Beispiel kostet ein Jahres-Abonnement mit 25 Standard-Stockfotos 49,99 € pro Monat. Der Clou bei diesem Abo ist, dass Sie damit auch bis zu 3 Videos herunterladen können. 

Wer keine Bilder verschwenden möchte oder sich an keinen Abo-Vertrag binden möchte, kann Standard- und Premium-Stockfotos auch per Credits kaufen. Hier beginnen die Preise für ein Paket mit 5 Credits (= 5 Stockfotos) bei 39,95 €.

Tipp
Ein großer Vorteil von Adobe Stock ist die nahtlose Integration in die Adobe Creative Suite, was besonders für Designer und Kreative interessant sein dürfte.

Ergebnis: Adobe Stock bietet eine qualitativ hochwertige und benutzerfreundliche Lösung für Stockfotos, die durch ein konkurrenzfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis ergänzt wird.

Stockphotos.com

6 Top Webseiten für Stockfotos zur Nutzung in Blogs, Werbung & Marketing - stockphotos.com landingseite

Stockphotos.com bietet Millionen hochqualitativer Stockfotos und richtet sein Angebot besonders an Firmen kleinerer und mittlerer Größe. Viele Kunden kaufen wegen folgender Gründen gern bei Stockphotos.com: 

Qualität: Qualität steht bei Stockphotos.com im Vordergrund. Die Plattform bietet eine reichhaltige Auswahl an hochauflösenden Fotos, Grafiken, Vektoren, Videos und Schriften die von begabten und professionellen Fotografen und Kreativen stammen. Die zusammengestellten Kollektionen umfassen eine breite Palette von Kategorien und Themen, sodass Sie sicher sein können, das Bild zu finden, das sie benötigen.

Benutzerfreundlichkeit: Die Website ist einfach zu navigieren und hat eine benutzerfreundliche Oberfläche. Die angebotene Suchfunktion ist schnell und effizient, sodass Sie einfach und in kurzer Zeit die gewünschten Bilder finden können. Darüber hinaus ist der Prozess, Bilder herunterzuladen und zu lizenzieren, einfach und unkompliziert.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Stockphotos.com bietet flexible Preisoptionen. Von Einzelbild-Lizenzen bis hin zu monatlichen und jährlichen Abonnements gibt es verschiedene Preisstrukturen, die darauf abzielen, den Bedürfnissen einer Vielzahl von Kunden gerecht zu werden, unabhängig davon, ob sie einmalige Nutzer oder regelmäßige Kunden sind.

Ergebnis: Stockphotos.com überzeugt durch eine Kombination aus erstklassigen Bildern, einfachem Zugang und einem flexiblen und starken Preisangebot, das sich gut an die Bedürfnisse der Kunden anpasst.

Kostenlose Stockfoto-Anbieter

Kostenlose Stockfoto-Plattformen, wie Unsplash, Pexels und Pixabay usw. zeichnen sich durch ihre riesigen Sammlungen von hochwertigen Bildern auszeichnen. Sie bieten eine unkomplizierte Lösung für diejenigen, die kostenlose Stockfotos in ihren Projekten oder auf ihren Webseiten verwenden möchten.

Unsplash

6 Top Webseiten für Stockfotos zur Nutzung in Blogs, Werbung & Marketing - unsplash landingseite

Unsplash bietet eine umfangreiche Sammlung von qualitativ hochwertigen, professionell aussehenden Bildern und Vektorgrafiken an. Ein besonderes Merkmal dieser Plattform ist der Schwerpunkt auf künstlerischen und ästhetisch ansprechenden Fotos. Alle Bilder auf Unsplash sind komplett kostenlos und können ohne Urheberrechtsbeschränkungen genutzt werden.

Pixabay

6 Top Webseiten für Stockfotos zur Nutzung in Blogs, Werbung & Marketing - pixabay landingseite

Pixabay bietet mehr als nur kostenlose Fotos – hier gibt es auch eine große Sammlung von kostenlosen Vektorgrafiken, Illustrationen und Videos. Ein Unterschied zu den anderen Plattformen ist, dass Pixabay auch Musik unter einer Creative Commons Lizenz anbietet.

Risiken bei der Nutzung von kostenlosen Stockfotos

Die meisten Bilder auf kostenlosen Plattformen werden unter der Creative Commons Zero (CC0) Lizenz veröffentlicht, die besagt, dass die Bilder ohne Erlaubnis oder die Angabe von Bildnachweisen verwendet werden können.

Dennoch bestehen Risiken, die berücksichtigt werden sollten, insbesondere bei kommerzieller Nutzung:

Rechte Dritter: Einige Bilder können Marken und urheberrechtlich geschützte Elemente enthalten oder gut erkennbare Personen zeigen. Selbst wenn der Fotograf die Rechte am Bild selbst überträgt, kann die Bildverwendung trotzdem Rechte Dritter verletzen.

Datenschutz und Einwilligung: Ein Bild kann Personen zeigen, die nicht ihre Einwilligung zur kommerziellen Nutzung ihres Bildes gegeben haben. Dies könnte möglicherweise zu Rechtsstreitigkeiten führen.

Ungenaue oder unvollständige Lizenzinformationen: Manchmal mögen Fotografen ihre Bilder ohne vollständiges Verständnis der Nutzungsrechte, die sie gewähren, hochladen. Dies könnte dazu führen, dass Bilder auf eine Weise genutzt werden, die der Fotograf eigentlich nicht wollte. Rechtsstreitigkeiten könnten die Folge sein.

Änderung der Lizenzbedingungen: Kostenlose Plattformen können ihre Nutzungsbedingungen ändern, und es ist nicht immer leicht festzustellen, unter welchen Bedingungen ein Bild ursprünglich heruntergeladen wurde.

Urheberrechtsverletzung: Es besteht immer das Risiko, dass ein Nutzer von kostenlosen Foto-Plattformen ein urheberrechtlich geschütztes Bild hochlädt, ohne die notwendigen Rechte zu besitzen. In solchen Fällen könnten Sie für die Nutzung des Bildes haftbar gemacht werden.

Es ist daher immer ratsam, vorsichtig zu sein und sicherzugehen, dass Sie die spezifischen Lizenzinformationen und -bedingungen verstehen, bevor Sie kostenlose Bilder, insbesondere für kommerzielle Zwecke, nutzen.

Was versteht man unter Stockfotos?

Stockfotos sind professionell erstellte Bilder, Vektorgrafiken oder Illustrationen, die auf verschiedenen Plattformen zu Lizenzierungszwecken vertrieben werden. Der Begriff „Stock“ bei Stockfotos stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Vorrat“ oder „Lager“. In der Fotografie meint der Begriff eine Vorratsmenge an Fotos, die erstellt, lizenziert und fertig bearbeitet sind und zur sofortigen Verwendung bereitstehen.

Wer kann Stockfotos nutzen?

Stockfotos können von einer Vielzahl von Personen und Organisationen genutzt werden, darunter:

Unternehmen: Als Werbebilder, für Marketingmaterialien, soziale Medien, Websites, Berichte und Präsentationen.
Grafikdesigner und Künstler: Um spezifische Elemente in ihren Entwürfen oder Kunstwerken zu integrieren.
Verlage und Medienunternehmen: Für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen und Online-Publikationen.
Blogger und Influencer: Um ihren Blog-Posts oder Social-Media-Beiträgen visuelles Interesse hinzuzufügen.
Non-Profit-Organisationen: Für Fundraising-Materialien, Websites und andere Kommunikationen.
Bildungseinrichtungen: Für Lernmaterialien, Websites und Werbematerialien.
Privatpersonen: Für persönliche Projekte, Websites oder Social-Media-Beiträge.

Grundsätzlich kann jeder, der Bilder für berufliche, kreative oder persönliche Projekte benötigt, Stockfotos nutzen.

Wie kann man Stockfotos einsetzen?

Stockfotos können Sie in einer Vielzahl von Kontexten und Medien einsetzen. Hier sind einige Beispiele:

Website-Inhalte: Stockfotos können dazu genutzt werden, Webseiten visuell attraktiver und professioneller zu gestalten. Sie können in Blogbeiträgen, auf Titelseiten, in Produktbeschreibungen und vielem mehr verwendet werden.

Social-Media-Posts: Auf Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn können Stockfotos dazu verwendet werden, Posts aufzuwerten und das Engagement zu erhöhen.

Marketing und Werbematerialien: Stockfotos können in E-Mail-Newslettern, Broschüren, Flyers, Postern und anderen Printmedien verwendet werden, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben.

Präsentationen und Berichte: Ob für Geschäftspräsentationen, Schulprojekte oder Forschungsberichte, Stockfotos können dabei helfen, komplexe Informationen visuell zu unterstützen und zu vermitteln.

Produktverpackungen: In der Produktgestaltung können Stockfotos dazu verwendet werden, den Charakter eines Produktes zu veranschaulichen oder eine Botschaft zu vermitteln.

Buchdeckel und Magazinlayouts: Stockfotos können als Coverbilder oder zur Illustration von Artikeln und Geschichten in Zeitschriften und Büchern genutzt werden.

Es ist auch hier wichtig, die Lizenzbedingungen der jeweiligen Stockfoto-Plattform zu lesen und zu verstehen, um sicherzustellen, dass Sie die Fotos auf eine zulässige Weise verwenden.

Welche Vorteile bieten Stockfotos?

Es gibt viele Vorteile bei der Nutzung von Stockfotos. Einige davon sind:

Zeitersparnis: Die Organisation eines professionellen Fotoshootings kann zeitaufwendig sein. Mit Stockfotos können Sie sofort auf Tausende von hochwertigen Bildern zugreifen.

Kosteneffizienz: Professionelle Fotoshootings können teuer sein, insbesondere wenn man die Kosten für Ausrüstung, Modelle, Reisen und Bearbeitung berücksichtigt. Oft sind Stockfotos viel günstiger und manchmal gibt es sogar kostenlose Stockfotos.

Vielfalt: Stockfoto-Websites bieten eine enorme Vielfalt an Bildern zu so fast jedem erdenklichen Thema. Ob es sich um spezifische Orte, Situationen, Menschen oder Objekte handelt – Sie werden auf Stockfoto-Webseiten mit hoher Wahrscheinlichkeit finden, was Sie suchen.

Qualität: Stockfotos sind in der Regel von hoher Qualität und von Profis aufgenommen und bearbeitet. Sie können Ihre Projekte damit visuell attraktiver und professioneller aussehen lassen.

Benutzerfreundlichkeit: Viele Stockfoto-Plattformen bieten erweiterte Such- und Filteroptionen, die es erleichtern, genau das richtige Bild zu finden.

Legalität: Die Nutzung von lizenzierten Stockfotos schützt Sie vor rechtlichen Problemen, die auftreten können, wenn Bilder ohne die nötigen Nutzungsrechte verwendet werden.

Kompatibilität: Stockfotos sind in der Regel in verschiedenen Auflösungen und Formaten erhältlich, sodass sie problemlos in verschiedenen Medientypen und Plattformen verwendet werden können.

Haben Stockfotos Nachteile?

Stockfotos sind ein wahrer Segen, wenn es darum geht, schnell an qualitativ hochwertiges Bildmaterial für ein Projekt zu gelangen. Aber wie bei allem gibt es auch hier gewisse Nachteile, wenn man Stockfotos nutzt:

Mangel an Einzigartigkeit: Da Stockfotos öffentlich zugänglich sind, können sie von jedermann verwendet werden. Daher kann es passieren, dass dasselbe Bild in verschiedenen Kontexten auftaucht, was sich negativ auf Ihre Marke oder Ihr Projekt auswirken kann.

Unpassende Bilder: Trotz der großen Auswahl kann es manchmal schwierig sein, ein perfekt passendes Stockfoto zu finden, das alle spezifischen Anforderungen trifft, besonders wenn es um spezielle Themen oder Kontexte geht.

Lizenzbestimmungen: Die Nutzung von Stockfotos unterliegt bestimmten Lizenzbestimmungen, die je nach Plattform variieren können. Bei Nichtbeachtung können rechtliche Probleme auftreten.

Kosten: Während viele Stockfotos preiswert sind, können erstklassige Bilder oder spezielle Bilder ins Geld gehen. Die Kosten können erheblich sein, besonders bei regelmäßigem Bedarf.

Qualität und Auflösung: Während viele Stockfotos von hoher Qualität sind, kann die Qualität bei einigen kostenlosen Stockfoto-Plattformen variieren. Zudem müssen Sie bei einigen Plattformen für Bilder in höherer Auflösung mehr bezahlen.

Unerwünschte Stereotypen: Manche Stockfotos können stereotype oder klischeehafte Darstellungen von Menschen, Kulturen und Situationen aufweisen, was problematisch sein kann. 

Es ist daher wichtig, die Vor- und Nachteile bei der Entscheidung zu berücksichtigen, ob Stockfotos für Ihr spezielles Projekt tatsächlich geeignet sind.

Was kosten Stockbilder?

Die Kosten für Stockbilder können stark variieren, je nach Anbieter, Qualität des Bildes, Auflösung und Art der Lizenz. Es gibt auch viele Stockfoto-Websites, die kostenlose Bilder anbieten, oft unter der Creative Commons Zero (CC0) Lizenz.

Einzelne Bilder auf kostenpflichtigen Stockfoto-Websites können zwischen einem und mehreren hundert Euro kosten. Oft bieten diese Websites auch Abonnement-Modelle an, bei denen Sie eine bestimmte Anzahl von Bildern pro Monat für eine feste Gebühr herunterladen können. Solche Abos gibt es schon ab 99,90 € monatlich inklusive 2000 jährlichen Downloads (Stockphotos.com: Abo „Club Unlimited“). 

Viele Websites bieten auch Credit-Pakete an, bei denen Sie eine bestimmte Anzahl von Credits kaufen und diese dann zum Herunterladen von Bildern verwenden können. Mit größeren Creditpaketen zahlen Sie in der Regel weniger pro Credit im Vergleich zu kleineren Paketen. Das bedeutet, dass jedes einzelne Bild, das Sie herunterladen, effektiv weniger kostet.

Es gilt auch zu bedenken, dass bei kostenpflichtigen Stockfotos die Nutzungsrechte ein wichtiger Faktor sind. Manche Lizenzen erlauben nur eine einmalige Verwendung oder setzen Einschränkungen bei der Anzahl der Drucke oder der Art der Verwendung. Für erweiterte Rechte, wie z.B. für eine uneingeschränkte Verwendung in Werbung oder auf Produkten, können die Kosten für eine erweiterte Lizenz deutlich höher sein.

Stockfoto-Lizenzen

Es gibt im Wesentlichen drei Arten von Stockfoto-Lizenzen: lizenzfrei (RF), lizenzpflichtig (RM) und Creative Commons (CC).

Lizenzfrei (Royalty-Free, RF): Diese Art von Lizenz, oft auch als Standardlizenz bezeichnet, ermöglicht Ihnen, ein Stockfoto mehrfach und in verschiedenen Kontexten zu verwenden, ohne jedes Mal eine zusätzliche Gebühr zahlen zu müssen. Ein Stockfoto mit Standardlizenz ist jedoch nicht exklusiv, d.h. das gleiche Bild kann von anderen Kunden gekauft und verwendet werden.

Erweiterte Lizenz: Eine erweiterte Lizenz für Stockfotos erhöht die Freiheit, wie und wo Sie das Bild verwenden können. Im Gegensatz zur Standardlizenz enthält die erweiterte Lizenz oft keine Begrenzungen, z. B. bei Druckauflage und erlaubt die Verwendung des Bildes auf Produkten zum Wiederverkauf. Beachten Sie jedoch, dass erweiterte Lizenzen in der Regel teurer sind als Standardlizenzen. 

Lizenzpflichtig (Rights-Managed, RM): Bei dieser Lizenzart kaufen Sie das Recht, ein Stockfoto für einen bestimmten Zweck, Zeitraum und Gebiet zu verwenden. Der Preis kann je nach diesen Faktoren variieren. In einigen Fällen kann der Käufer auch eine exklusive Nutzung des Bildes erwerben.

Creative Commons (CC): Dies ist eine Art von Lizenz, bei der die Verwendung des Bildes meist kostenlos ist. Es gibt verschiedene Arten von CC-Lizenzen, von denen einige die kommerzielle Nutzung des Bildes erlauben, während andere dies nicht tun. Einige erfordern auch, dass der Nutzer den ursprünglichen Fotografen des Bildes erwähnt. Die Creative Commons Zero (CC0) Lizenz erlaubt sowohl kommerzielle als auch nicht-kommerzielle Nutzung ohne die Notwendigkeit einer Namensnennung. 

Es ist wichtig, dass Sie die spezifischen Bedingungen jeder Lizenz sorgfältig durchlesen und verstehen, um sicherzustellen, dass Sie das Bild in einer Weise verwenden, die die Lizenzbedingungen einhält.

Stockfoto-Kauftipps

Die Welt der Stockfotografie beinhaltet verschiedene Plattformen, Lizenzbedingungen und Preiskategorien. Wie navigiert man durch das umfangreiche Angebot und trifft die richtige Auswahl für seine Bedürfnisse? In dieser Anleitung werden Ihnen einige wichtige Stockfoto-Kauftipps gegeben, die Ihnen helfen werden, die richtigen Stockfotos für Ihre kreativen und geschäftlichen Ziele zu erwerben.

Verstehen Sie Ihre Bedürfnisse: Bevor Sie Stockfotos kaufen, sollten Sie genau wissen, was Sie benötigen. Benötigen Sie Bilder für eine Website, für Printmedien, für soziale Medien oder für Werbezwecke? Die genaue Kenntnis Ihrer Bedürfnisse hilft Ihnen dabei, die richtige Art von Bildern und die passende Lizenz zu wählen.

Überprüfen Sie die Lizenz: Stellen Sie sicher, dass Sie die Lizenzbedingungen genau verstehen, bevor Sie ein Stockfoto kaufen. Überprüfen Sie, ob die Nutzungsbedingungen mit Ihrem geplanten Verwendungszweck übereinstimmen und ob das Bild für diese Nutzung lizenziert ist.

Achten Sie auf Qualität: Die Qualität des Bildes ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass das Bild in einer ausreichend hohen Auflösung vorliegt.

Analysieren Sie die Suchergebnisse: Die ersten Ergebnisse einer Bildersuche sind oft die am häufigsten heruntergeladenen, was bedeutet, dass die angezeigten Stockfoto auch woanders häufig eingesetzt werden. Eine gründlichere Suche kann Bilder liefern, die seltener genutzt werden.

Verwenden Sie Such-Filter: Die meisten Stockfoto-Websites bieten Filter, mit denen Sie Ihre Suche nach Aspekten wie Farbgebung, Ausrichtung, Größe und mehr eingrenzen können.

Vermeiden Sie klischeehafte Bilder: Bilder, die zu klischeehaft oder abgedroschen wirken, können Ihre Botschaft abwerten und billig wirken lassen. Stattdessen sollten Sie nach authentischen und originellen Bildern suchen, die Ihre Markenbotschaft widerspiegeln.

Überlegen Sie, ob Sie eine Bildserie verwenden: Oft gibt es Bildserien mit ähnlichen Bildern oder dem gleichen Modell. Diese können besonders nützlich sein, wenn Sie einen einheitlichen Look für Ihre Materialien benötigen.

Prüfen Sie mögliche Rechte Dritter: Bilder, die Personen, urheberrechtlich geschützte Motive oder Marken enthalten, können Einschränkungen hinsichtlich ihrer Verwendung haben, besonders im kommerziellen Kontext. Es ist immer sicherer, Bilder zu wählen, die solche potenziellen rechtlichen Probleme vermeiden. 

Nutzen Sie Abonnements oder Bildpakete: Wenn Sie regelmäßig Bilder benötigen, können Abonnements oder Bildpakete eine kostengünstigere Option sein.

Beachten Sie das Ablaufdatum: Achten Sie darauf, dass Sie die Bilder innerhalb des im Abonnement angegebenen Zeitraums herunterladen. Oft verfallen nicht genutzte Downloads nach einem Monat oder nach Beendigung des Abonnements.

Haüfig gestellte Fragen zu Stockfoto-Anbietern

Was sind Stockfotos?

Stockfotos sind professionell aufgenommene Bilder, Illustrationen, Vektorgrafiken, die auf lizenzrechtlicher Basis genutzt werden können. Die Bilder sind vorgefertigt und vielseitig einsetzbar, was bedeutet, dass sie in eine Vielzahl von Projekten – von Webdesign bis Marketingmaterialien – eingebunden werden können.

Wie viel kosten Stockfotos?

Die Kosten für Stockfotos können je nach Anbieter, Lizenztyp und Bildqualität stark variieren. Es gibt kostenlose Stockfoto-Plattformen, wie Pixabay oder Unsplash, sowie kostenpflichtige Plattformen, bei denen der Preis pro Bild oder per Abonnement festgelegt wird. Bei kostenpflichtigen Anbietern kann der Preis pro Bild von wenigen Cent bis zu mehreren Hundert Euro reichen.

Kann ich Stockfotos für kommerzielle Zwecke nutzen?

Ja, in den meisten Fällen können Stockfotos kommerziell genutzt werden, aber es hängt vom spezifischen Lizenzvertrag ab. Einige Bilder können Einschränkungen hinsichtlich ihrer Verwendung haben, insbesondere wenn sie erkennbare Personen oder urheberrechtlich geschützte Elemente enthalten. Es ist daher immer ratsam, die Lizenzbedingungen sorgfältig zu lesen.

Wie vermeide ich Urheberrechtsverletzungen bei der Nutzung von Stockfotos?

Es ist wichtig, nur Bilder nach deren vorgegebenen Lizenzbestimmungen zu nutzen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Lizenzvereinbarung des Bildes, das Sie verwenden möchten, verstehen und einhalten. Vermeiden Sie es, Bilder direkt aus Suchmaschinen oder von Websites zu kopieren, die nicht speziell dazu bestimmt sind, Stockfotos anzubieten.

Können Stockfotos bearbeitet oder verändert werden?

In den meisten Fällen ja, solange die Änderungen nicht gegen die jeweilige Lizenzvereinbarung verstoßen. Einige Lizenzen können bestimmte Arten von Änderungen verbieten. Deswegen ist es stets wichtig, die Lizenzinformationen zu überprüfen, bevor Sie bearbeitete Bilder nutzen.

Fazit

Stockfoto-Plattformen, egal ob kostenpflichtig wie Shutterstock, iStock, Adobe Stock und Stockphotos.com, oder kostenlos wie Unsplash und Pixabay, halten ein reichhaltiges Angebot an qualitativ hochwertigen Bildern bereit. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten, um Ihre Projekte in verschiedenen Medien und zu unterschiedlichen Zwecken visuell zu bereichern.

Bei der Nutzung von kostenlosen Stockfotos ist es jedoch wesentlich, sich ihrer potenziellen Risiken bewusst zu sein. Dies beinhaltet die Wahrung von Urheberrechten und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen. Da die Kosten für Stockfotos je nach Qualität, Auflösung und Lizenztyp stark variieren können, ist es ratsam, diese Aspekte genau zu betrachten.

Es wird Ihnen empfohlen, vor dem Kauf von Stockfotos Ihre spezifischen Bedürfnisse sorgfältig abzuwägen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Lizenzbedingungen zu lesen und die Qualität der Fotos zu prüfen, um sicherzustellen, dass diese Ihren Anforderungen gerecht werden. Auf diese Weise können Sie das Potenzial von Stockfotos optimal für Ihre Projekte nutzen und gleichzeitig eventuelle Risiken minimieren.

Ralf Koll
Ralf Koll

Ralf Koll schreibt fast ein Jahrzehnt fachkundig über Bildagenturen, Stockfotografie und Lizenzen, insbesondere was den deutschsprachigen Markt betrifft. Er informiert über aktuelle News und Angebote der Stockfoto-Branche und verfasst fundierte Berichte über lizenzfreie Bilder, Bildbearbeitungssoftware und KI-Technologien.

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

stockfotos.de
Logo