Adobe Firefly Anleitung – Lernen Sie anhand von Beispielen Firefly richtig zu nutzen

Adobe Firefly Anleitung – Lernen Sie anhand von Beispielen Firefly richtig zu nutzen - Adobe Logo

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Adobe Firefly, der neuesten Innovation aus dem renommierten Hause Adobe. Diese fortschrittliche Plattform nutzt die Kraft der generativen Künstlichen Intelligenz (KI), mit dem Designern und Content-Ersteller beeindruckende visuelle Inhalte mit einer bisher unerreichten Effizienz kreieren können.

Adobe Firefly transformiert den traditionellen Prozess der Bild- und Textgestaltung durch den Einsatz modernster KI-gesteuerter Werkzeuge. Ob es darum geht, eindrucksvolle Grafiken für Social Media zu entwerfen oder komplexe Layouts für Printmedien zu entwickeln, Adobe Firefly beinhaltet dafür alle erforderlichen Tools.

Adobe Firefly Bild

Warum ist Adobe Firefly die ideale Wahl für Ihre kreativen Projekte?

Adobe Firefly ist aus folgenden Gründen eine gute Wahl für alle Kreativen:

  • Zeitersparnis: Automatisierte Designprozesse beschleunigen Ihre Projekte erheblich.
  • Benutzerfreundlichkeit: Selbst Anfänger finden sich dank einer intuitiven Benutzeroberfläche schnell zurecht und können professionelle Ergebnisse erzielen.
  • Unbegrenzte Kreativität: KI-generierte Vorschläge inspirieren zu neuen Ideen und erleichtern deren Umsetzung.
  • Flexibilität: Unabhängig von Ihrem Erfahrungsgrad unterstützt Adobe Firefly Ihre kreative Vision auf jeder Stufe des Gestaltungsprozesses.

Mit seiner herausragenden Mischung aus Effizienz, Zugänglichkeit und Innovationskraft hat sich Adobe Firefly rasch als unverzichtbares Werkzeug im Bereich digitaler Kunst und Design etabliert.

Starten Sie jetzt mit unserer Adobe Firefly Anleitung für Anfänger und erfahren Sie selbst, wie einfach es sein kann, Ihre kreativen Visionen in die Realität umzusetzen!

Erste Schritte mit Adobe Firefly

Lernressourcen und Anleitungen zu Adobe Firefly

Adobe Firefly, das strahlende neue Highlight der Adobe Creative Cloud, eröffnet ungeahnte kreative Horizonte. Dieses bahnbrechende Tool nutzt fortschrittliche Künstliche Intelligenz (KI), um sowohl Neulingen als auch versierten Designern zu ermöglichen, beeindruckend visuelle Inhalte mit einer bisher unerreichten Einfachheit zu kreieren. 

Benutzerfreundlichkeit trifft auf Hochleistung

Ein herausragender Vorteil von Adobe Firefly ist seine benutzerfreundliche Oberfläche. Auch wenn Sie erst am Anfang Ihrer Designkarriere stehen, werden Sie schnell bemerken, wie mühelos es ist, hochwertige Bilder und Texteffekte zu gestalten. Die nahtlose Integration in andere Tools der Adobe-Produktfamilie erleichtert den flüssigen Wechsel zwischen verschiedenen Applikationen, ohne jegliche Störungen im kreativen Fluss.

Generative KI – Ihr persönlicher Kreativassistent

Mit seiner fortschrittlichen generativen KI setzt sich Adobe Firefly deutlich von anderen Tools ab. Diese Technologie beschleunigt nicht nur Ihren Schaffensprozess erheblich; sie passt Ihre Empfehlungen für Stile und Bildkompositionen individuell an Ihre früheren Projekte oder aktuelle Designtrends an.

Vielseitigkeit bis ins letzte Pixel

Egal, ob Sie fesselnde Grafiken für Social Media kreieren oder komplexe Illustrationen für den Druck entwickeln möchten – Adobe Firefly bietet Ihnen alle erforderlichen Werkzeuge. Mit Funktionen zur automatischen Textgenerierung und Bildbearbeitung können Sie Ihre kreativen Visionen ohne technische Beschränkungen realisieren.

Effiziente Zusammenarbeit in Echtzeit

In unserer digital vernetzten Welt spielt effektive Zusammenarbeit eine zentrale Rolle. Adobe Firefly unterstützt dies durch integrierte Teamarbeitsmöglichkeiten direkt auf der Plattform. Teilen Sie Ihre Entwürfe mit Kollegen oder Kunden in Echtzeit und profitieren Sie von sofortigem Feedback – ein entscheidender Vorteil gegenüber traditionellen Feedbackmethoden im Designbereich.

Fazit: Adobe Firefly revolutioniert den Gestaltungsprozess durch intuitive Bedienbarkeit kombiniert mit leistungsstarken KI-gestützten Features – perfekt geeignet sowohl für angehende Digitalkünstler als auch erfahrene Designer.

Grundlegende Funktionen von Adobe Firefly

Entdecken Sie die Grundlagen von Adobe Firefly: Meistern Sie die Benutzeroberfläche

Adobe Firefly, das glänzende neue Highlight der Adobe Creative Cloud, präsentiert sich mit einer intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche, konzipiert, um Ihre kreativen Ambitionen effizient zu unterstützen. Tauchen Sie ein in das Universum des digitalen Designs und lernen Sie, wie Sie diese bahnbrechende Plattform meistern können.

Einführung in die Benutzeroberfläche

Dieses Tool hat ein benutzerfreundliches Konzept. Es funktioniert intuitiv, obwohl es etwas komplexer sein kann als andere KI-Bildgeneratoren. Insgesamt enthält die Homepage alles, was man braucht, um mit Firefly Bilder zu erstellen. 

Die Generierungsleiste, die oben und in der Mitte des Startbildschirms prominent platziert ist, ist Ihr direkter Einstieg in die Bilderstellung. Es ist ein unkomplizierter Prozess: Ersetzen Sie einfach den Platzhaltertext durch Ihre, möglichst genau formulierte Eingabeaufforderung (Prompt), und mit einem Klick auf die Schaltfläche „Generieren“ startet der Bilderstellungsprozess. 

Der Firefly KI-Bildgenerator bietet eine Reihe von Funktionen, die alle bequem in einem Karussell unterhalb der Generierungsleiste angezeigt werden.

Adobe Firefly

Von den Hauptfunktionen bis hin zu direkten Zugängen zu Firefly-gestützten Funktionen in anderen Adobe-Anwendungen haben Sie alles, was Sie benötigen, zur Hand. 

  • Text-zu-Bild: Dies ist das Hauptthema unseres Tutorials. Firefly generiert hochwertige Bilder aus Bildbeschreibungen. Auch die zentrale generative Leiste der Homepage gehört zu dieser Funktion. 
  • Generativ Füllen: Mit dieser innovativen Funktion können Sie Elemente innerhalb eines Bildes (auch eines von Ihnen erzeugten) durch schriftliche Anweisungen auswählen und bearbeiten. Diese Funktion ist sowohl in Photoshop als auch in der eigenständigen Web-App Firefly verfügbar. Letztere können Sie kostenlos nutzen, wenn auch mit einigen Einschränkungen. 
  • Text-Effekte: Damit können Sie Wörter oder Sätze eingeben und sie in kreative Schriftarten und Texteffekte verwandeln. Das ist zum Beispiel nützlich, um schnelle Beiträge in sozialen Medien visuell aufzupeppen. Technisch gesehen handelt es sich dabei um eine Funktion von Adobe Express, die Sie mit gewissen Einschränkungen kostenlos nutzen können. 
  • Vorlage generieren: Diese Funktion befindet sich in der Betaphase und ist in Adobe Express verfügbar. Sie ermöglicht es Ihnen, eine schriftliche Beschreibung der Art des Grafikdesigns einzugeben, die Sie benötigen, um eine wiederverwendbare, anpassbare Vorlage mit Firefly zu erstellen. 
  • Generative Neufärbung: Durch die Integration von Firefly in Adobe Illustrator können Sie mit dieser Anwendung Vektorgrafiken mit Hilfe von KI neu färben. 
  • Vektorgrafiken generieren: Mit der Funktion Text zu Vektror, die in Illustrator verfügbar ist, können Vektorgrafiken erstetllt werden. 

Wenn Sie auf der Startseite von Firefly auf „Generieren“ klicken, öffnet sich ein Layout mit einer zentralen Bildfläche zur Visualisierung Ihrer Generierung mit einem Bedienfeld mit mehreren anpassbaren Einstellungen auf der linken Seite und einem Eingabeaufforderungsfeld am unteren Rand des Bildschirms, in dem Sie Ihre bestehende Eingabeaufforderung überarbeiten und alle hinzugefügten Einstellungen sehen können.

Adobe Firefly Oberfläche Funktionen
Copyright: firefly.adobe.com/community

Wenn Sie den Mauszeiger über ein generiertes Bild bewegen, sehen Sie diverse Schaltflächen, um das Ergebnis zu bewerten, um es zu melden, weiter zu bearbeiten, herunterzuladen und als Favorit zu markieren.

Adobe Firefly Infos
Copyright: firefly.adobe.com/community

In Ihrem Kontomenü – oben rechts auf der Seite – können Sie die Anzahl der noch verfügbaren, monatlichen Generierungen sehen und unter „Einstellungen“ können Sie Ihre bevorzugte Sprache und das Farbschema (dunkel oder hell) für Firefly anpassen. 

Adobe Firefly Kontoeinstellungen
Copyright: firefly.adobe.com/community

Bildgenerierung mit Adobe Firefly: Zwei Anwendungsfälle aus der Praxis

Um Ihnen einen realen Eindruck davon zu vermitteln, wie Sie Adobe Firefly in Ihrem täglichen Workflow einsetzen können, haben wir uns in zwei unterschiedliche Personen hineinversetzt, die beide KI-Enthusiasten sind und den Wert (und Spaß) der KI-Bildergenerierung für ihre kreativen Bedürfnisse erkannt haben. Wir sind überzeugt, dass diese praktischen Anwendungsbeispiele, die Bedürfnisse vieler unserer Leser treffen und hoffen, dass diese Methode lehrreicher ist, als eine rein theoretische Einführung in Adobe Firefly. 

Fall #1: Eine selbständige Unternehmerin will ihre Kosmetikmarke einführen und bewerben

a) Generierung eines realistischen menschlichen Bildes

Diese Anwenderin möchte ein qualitativ hochwertiges Bild einer Frau, die Lippenstift aufträgt. Sie erkennt die Vorteile von KI-generierten Bildern, da sie den logistischen Aufwand für Fotoshootings und die Freigabe von Models überflüssig machen und so wertvolle Zeit und Geld sparen.

Unter Inspiration des Artikels von Adobe „Verfassen effektiver Texteingaben„, verwendet sie die Eingabeaufforderung „African American woman applying lipstick against a vanity table“. Dann wählt sie „Foto“ als Inhaltstyp und aktiviert die „automatischen“ Fotoeinstellungen, da sie mehrere erweiterte Optionen für die Erstellung von Fotos sieht, mit denen sie nicht vertraut ist (Blende, Verschlusszeit usw.).

Haftungsausschluss: Dieses Video wurde für Veröffentlichungszwecke gekürzt. Die tatsächliche Bearbeitungszeit war länger als hier dargestellt.

Die Ergebnisse sind gut, aber die Pose und der Frau und der Kamerawinke sind anders als gedacht. Die Anwenderin lädt ein Referenzbild für Komposition und Pose hoch (das sie auf Adobe Stock gefunden und kostenlos als Vorschaubild heruntergeladen hat) und versucht es erneut.

Haftungsausschluss: Dieses Video wurde für Veröffentlichungszwecke gekürzt. Die tatsächliche Bearbeitungszeit war länger als hier dargestellt.

Das ist schon besser, aber die Ästhetik und die Farbtöne könnten besser sein. Sie versucht, einen „Bokeh“-Effekt, Studiolicht und warme Farbtöne in den Einstellungen hinzuzufügen, und lässt es noch einmal generieren. 

Haftungsausschluss: Dieses Video wurde für Veröffentlichungszwecke gekürzt. Die tatsächliche Bearbeitungszeit war länger als hier dargestellt.

Jetzt hat sie genau das bekommen, was sie wollte, und es hat nur ein paar Minuten gedauert. Nun kann sie das beste Bild herunterladen. Dabei stellt sie fest, dass das Bild, das ihr am besten gefällt, ein merkwürdiges Detail zeigt: Eine der Hände des Models ist nicht richtig gestaltet. Glücklicherweise befindet sich diese Hand am unteren Rand des Bildes, so dass sie  schnell aus dem Bild entfernen kann.

Adobe Firefly Anleitung – Lernen Sie anhand von Beispielen Firefly richtig zu nutzen - Firefly gorgeous African American woman applying lipstick against a vanity table 41485 copy
Das Endergebnis ist genau so, wie es sich der Designer vorgestellt hat!

Das Modell und die Beleuchtung gefallen ihr sehr gut, also entscheidet siei sich dafür, den Hintergrund zu entfernen, um in Zukunft mehr kreative Möglichkeiten zu haben. Zu diesem Zweck schickt Firefly das Bild direkt zu Adobe Express, wo der KI-Hintergrundentferner in Sekundenschnelle seine Arbeit verrichtet. Mit dem weißen Hintergrund kann sie das Bild für andere Werbematerialien wie Verpackungen verwenden.

Haftungsausschluss: Dieses Video wurde für Veröffentlichungszwecke gekürzt. Die tatsächliche Bearbeitungszeit war länger als hier dargestellt.

b) Generierung einer realistisch wirkenden Möblierung

Als nächstes benötigt die Inhaberin unserer Kosmetikmarke ein Bild eines Waschtisches, dem sie später ihre Produkte in Photoshop hinzufügen kann, um ein überzeugendes Produktbild zu erstellen. Sie entscheidet sich für KI-Bildgenerierung, da ihre Produkte alle frontal und mit warmer, lebendiger Beleuchtung fotografiert werden und sie keine passenden Stockfotos finden konnte, die dem Blickwinkel oder der Ästhetik entsprachen, die ihr vorschwebte. 

Sie verwendet die Text-zu-Bild-Funktion von Firefly und gibt „Modern vanity display“ als neuen Prompt ein.

Haftungsausschluss: Dieses Video wurde für Veröffentlichungszwecke gekürzt. Die tatsächliche Bearbeitungszeit war länger als hier dargestellt.

Die Ergebnisse entsprechen genau der Vorlage, unterscheiden sich aber von dem Stil, den sie im Sinn hatte. Sie fügt einen „warmen Ton“ und „Studiolicht“ hinzu, um ihre Kreationen zu verfeinern.

Haftungsausschluss: Dieses Video wurde für Veröffentlichungszwecke gekürzt. Die tatsächliche Bearbeitungszeit war länger als hier dargestellt.

Kein Glück – die Ästhetik ist besser, aber der Blickwinkel ist nicht der richtige: Sie sind zu weit von der „Kamera“ entfernt, um die Produkte mit Photoshoot aufnehmen zu können. Sie findet ein Bild in Adobe Stock, das eine ähnliche Komposition wie ihre Vision hat, lädt es als Vorschau herunter und lädt es dann als Referenzbild in Firefly hoch. Bei dieser Gelegenheit passt sie Einstellungen wie „Foto“ unter Inhaltstyp, Kamerawinkel und Beleuchtung an, um ihre Erfolgschancen zu erhöhen. 

Haftungsausschluss: Dieses Video wurde für Veröffentlichungszwecke gekürzt. Die tatsächliche Bearbeitungszeit war länger als hier dargestellt.

Geschafft! Diese Bilder zeigen alle den Stil und den Blickwinkel, den sie gesucht hat – und sie ist froh, dass sie dabei keine zusätzlichen Farben oder Lichteffekte hinzufügen musste. Sie ist bereit, die Bilder herunterzuladen und für das Marketing ihrer Marke zu verwenden – sie freut sich, dass sie vier verschiedene Variationen mit genau demselben Blickwinkel und derselben Ästhetik erhalten hat! Jetzt kann sie ihre Produkte in dieser wunderschönen Kulisse präsentieren.

Adobe Firefly Anleitung – Lernen Sie anhand von Beispielen Firefly richtig zu nutzen - vanity
Das Endergebnis eines Produktbildes, das mit Photoshop in den KI-generierten Hintergrund eingefügt wurde.

Fall #2: Der Besitzer eines kleinen Spielwarenladens möchte sein Geschäft mit künstlerischen Bildern dekorieren

a) Generierung von Kunstwerken in einem bestimmten Stil

Aufgrund seines begrenzten Budgets beschließt er, dass KI-Bilderzeugung der richtige Weg ist, um die visuelle Kunst, die ihm vorschwebt, herunterzuladen, auszudrucken und an seine Wände zu hängen, und zwar in kürzerer Zeit und zu geringeren Kosten, als wenn er einen Künstler damit beauftragen würde. 

In die Text-to-Image-Funktion von Firefly gibt er „A few toys having a tea party“ als Prompt ein. Er fügt die Parameter für „Kunst“ hinzu und sieht, was die Software liefert. 

Haftungsausschluss: Dieses Video wurde für Veröffentlichungszwecke gekürzt. Die tatsächliche Bearbeitungszeit war länger als hier dargestellt.

Die erste Runde von Bildern ist nicht genau das, was er sich vorgestellt hat, da sie zu realistisch sind und die Spielzeuge ein wenig unpassend aussehen. Er ändert dann den Inhaltstyp auf „Kunst“ und das Seitenverhältnis auf „Breitbild“, da er es bei „quadratisch“ belassen hatte:

Haftungsausschluss: Dieses Video wurde für Veröffentlichungszwecke gekürzt. Die tatsächliche Bearbeitungszeit war länger als hier dargestellt.

Gar nicht so schlecht! Aber der Aquarellstil gefällt ihm nicht so richtig. Er probiert den Stil „Schichtpapier“ unter dem Reiter „Materialien“ aus, um zu sehen, was dabei herauskommt – vielleicht etwas, das wie eine schöne Collage aussieht. Außerdem wählt er „Pastell“ als Farbe und Farbton, um besser zur Farbpalette seines Ladens zu passen.

Haftungsausschluss: Dieses Video wurde für Veröffentlichungszwecke gekürzt. Die tatsächliche Bearbeitungszeit war länger als hier dargestellt.

Fast perfekt! Ein paar Dinge sind an den Rändern etwas grob, aber im Großen und Ganzen sehen sie sehr gut aus, und kleinere Details können mit Photoshop retuschiert werden (was er an jemanden delegieren muss, der sich damit auskennt).

Adobe Firefly Anleitung – Lernen Sie anhand von Beispielen Firefly richtig zu nutzen - minor corrections 1
Auf der linken Seite sehen Sie die von Firefly generierte Figur. Auf der rechten Seite sehen Sie die Änderungen, die in Photoshop vorgenommen werden muss.

Die Sorge unseres Ladenbesitzers ist, dass die Bilder nicht die richtige Auflösung haben, um in hoher Qualität gedruckt zu werden. Um dieses Problem zu lösen, lädt er die Bilder herunter und verwendet den Stockphotos.com Image Upscaler.

Hier sehen Sie das Vorher-Bild und das mit dem Image Upscaler von Stockphotos.com hochskalierte Nachher-Bild in Top-Qualität.

 Jetzt ist das Bild o.k.!

Variationen eines Themas erstellen

Dem Spielwarenladenbesitzer gefällt sein neues Wandbild so gut, dass er beschließt, ein Bild mit dem gleichen Konzept zu erstellen, um es auf Glückwunschkarten zu drucken.

Dazu öffnet er Firefly erneut und verwendet sein von der KI generiertes Bild als Referenzbild. Er gibt eine neue Eingabeaufforderung ein: „Zwei Spielzeuge halten eine Geburtstagstorte, umgeben von Musiknoten“ und behält alle Einstellungen seiner letzten Kreation bei. 

Haftungsausschluss: Dieses Video wurde für Veröffentlichungszwecke gekürzt. Die tatsächliche Bearbeitungszeit war länger als hier dargestellt.

Mit dem Gesamtergebnis ist er sehr zufrieden: Das neue Bild sieht aus, als gehöre es zum selben Thema und zur selben Serie, obwohl er bemerkt, dass es sich um eine neue Serie von Figuren handelt. Für seine Zwecke ist das gut, aber es wäre schon frustrierend gewesen, wenn er genau die gleichen Figuren wie in seinem Referenzbild hätte haben wollen.

Vielleicht wird das Firefly in einem zukünftigen Update Modifikationen ermöglichen, bei denen identische Aspekte vorhandener Designs verwendet werden, wie beispielsweise ein menschliches Modell oder Figuren, die verschiedene Posen zeigen oder bei verschiedenen Aktivitäten zu sehen sind.

Adobe Firefly Anleitung – Lernen Sie anhand von Beispielen Firefly richtig zu nutzen - fixedFirefly Two toys holding a birthday cake surrounded by musical notes 43227
Das Endergebnis der zweiten Bildgenerierung.

Wie bereits erwähnt, hat unser Ladenbesitzer festgestellt, dass einige kleine Details im Bild etwas problematisch sind. Zum Beispiel muss der Bereich um die Augen und Schnauzen der Spielzeugfiguren von einem Photoshop-erfahrenen Designer retuschiert werden, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Das fertige Bild muss außerdem mit dem Stockphotos.com Image Upscaler hochskaliert werden.

Was Adobe Firefly gut (und sehr gut) macht

Nach dieser Schritt-für-Schritt-Generierung möchten wir Ihnen – die unserer Meinung nach – besten Aspekte von Firefly vorstellen.

Positive
  • In allen vier Beispielen dauerte die Erstellung eines brauchbaren Bildes weniger als 10 Minuten. Das ist sehr schnell und komfortabel. 
  • Die Qualität der erzeugten Bilder übertrifft bei weitem die von Konkurrenzprogrammen und ist fast gleichwertig mit der von technisch fortgeschritteneren (aber rechtlich undurchsichtigen) Anwendungen wie Midjourney. 
  • Die Tatsache, dass die Firefly-Generierungen mit einer Lizenz versehen sind, die die kommerzielle Nutzung erlaubt und die Nutzer rechtlich vor Urheberrechtsansprüchen schützt, ist ein großer Vorteil, wenn man die Bilder für kommerzielle Zwecke nutzen möchte.
  • Das Modell ist sehr gut darin, Bilder von Menschen zu generieren und vermeidet dabei irgendetwas Nachteiliges zu zeigen oder etwas, das Vorurteilen Vorschub leisten würde. Für Kreative ist dies von entscheidender Bedeutung. 
  • Adobe setzt sich stark für den ethischen Einsatz von KI-Technologie ein, insbesondere durch die schnelle Hintergrundprüfung von Referenzbildern und durch das automatische Einfügen von Content Credentials, die Ihr Bild als KI-generiert kennzeichnen. 
  • Firefly bietet zahlreiche Inspirationen, darunter eine Galerie von Bildern inklusive Prompts, die von der Adobe-Community erstellt wurden. Darüber hinaus helfen Benutzerhandbücher und FAQ-Hilfetexte den Anwendern, das Beste aus der Software herauszuholen. 
  • Die Integration in die Hauptanwendungen von Adobe ist hervorragend. Designer und Kreative, die die Adobe Creative Cloud nutzen, werden mit Adobe Firefly sicherlich einen großen Mehrwert erhalten.

Was Adobe an Firefly verbessern könnte 

Wir haben ein paar Dinge gesehen, die Firefly besser machen könnte. 

Negatives
  • Manchmal kann es einige Minuten dauern, bis die erste Eingabeaufforderung generiert wird, und Sie können die Ergebnisse erst herunterladen oder bearbeiten, wenn alle vier Varianten erstellt sind. Der Zeitverlust ist etwas ägerlich.
  • Das Preis- und Kreditsystem ist komplexer als es scheint. Zusätzlich zum Firefly-Premiumplan können Sie weitere (Premium-)Credits erhalten, wenn Sie ein aktives Abonnement für eine andere Adobe-Anwendung haben, z. B. für Photoshop. Welche Aktionen Credits verbrauchen und welche nicht, hängt von Ihrem Abonnementstatus, der verwendeten Funktion und dem Ort ab, an dem Sie die Funktion verwenden. Es gibt zwar eine Tabelle, um diese Informationen zu organisieren und abzurufen, aber es ist immer noch etwas zu viel, um den Überblick zu behalten. 
  • Das System bietet weder Negativ-Prompts noch die Möglichkeit, Schlüsselwörter oder Begriffe auszuschließen. Die Aktivierung solch einer Option würde helfen, ungenaue Ergebnisse zu vermeiden.
  • Wenn man eine künstlerische Umsetzung weiter verfeinert, indem man Farbfilter oder andere Einstellungen hinzufügt, sind die Änderungen dauerhaft. Es gibt auch keine Möglichkeit, seine bisherigen Arbeitsschritte zu betrachten. Das macht es schwierig, verschiedene Designs auszuprobieren, das gleiche Thema oder den gleichen Stil in mehreren Projekten zu nutzen und mit anderen an der Gestaltung zusammenzuarbeiten. Hoffentlich werden diese Funktionen bald hinzugefügt, um dieses Problem zu lösen. 
  • Das Tool erstellt erstellt nicht zweimal dasselbe Bild, selbst wenn man dengleichen Prompt verwendet. Obwohl dies eine gewisse Originalität sicherstellt, ist es ein Hindernis, wenn Sie einen bestimmten Stil lieben und diesen nachbilden möchten (es ist fast unmöglich, es sei denn, Sie verwenden Referenzbilder und selbst dann ist es nie eine exakte Übereinstimmung).
  • Sie müssen die anderen Tools des Adobe-Systems besitzen und verwenden, um die volle Leistung von Firefly wirklich genießen zu können. Einige seiner besten Funktionen sind nur innerhalb anderer Apps verfügbar.
  • Selbst die besten Ergebnisse benötigen noch manuelle Bearbeitungen und Anpassungen, um voll nutzbar zu sein. Daher können nur diejenigen, die fortgeschrittene Bildbearbeitungsfähigkeiten haben, das Werkzeug wirklich voll ausschöpfen (zumindest vorerst).

Trotz dieser Schwächen, haben wir oft über die tollen Ergebnisse von Firefly staunen müssen. Wir sind gespannt, wie Adobe dieses KI-Kraftpaket weiter entwickelt und verfeiner!

Adobe Firefly ist der perfekte Verbündete für KI-begeisterte Kreative

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie mit Adobe Firefly Bilder erstellen und bearbeiten können, um optimale Ergebnisse zu erzielen, werden Sie uns zustimmen, dass es sich um ein leistungsstarkes Werkzeug handelt. Es liefert beeindruckende Ergebnisse in kürzester Zeit und ist von unschätzbarem Wert, da es kommerziell sicher ist und ethische Grundsätze beachtet. 

Es steht außer Frage, dass professionelle Designer und Bildbearbeiter am meisten von diesem Tool profitieren werden. Dennoch ist auch so benutzerfreundlich, dass auch KI-Enthusiasten in kürzester Zeit mit der KI-Bildbearbeitung beginnen können. 

Also, starten Sie noch heute mit Adobe Firefly!

Ralf Koll
Ralf Koll

Ralf Koll schreibt fast ein Jahrzehnt fachkundig über Bildagenturen, Stockfotografie und Lizenzen, insbesondere was den deutschsprachigen Markt betrifft. Er informiert über aktuelle News und Angebote der Stockfoto-Branche und verfasst fundierte Berichte über lizenzfreie Bilder, Bildbearbeitungssoftware und KI-Technologien.

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

stockfotos.de
Logo